https://www.manova.news/artikel/der-mythos-der-objektivitat-2
Archiv der Kategorie: Erkenntnistheorie
Nicolas Riedl: Wahrheit braucht keine Werbung
https://www.manova.news/artikel/wahrheit-braucht-keine-werbung
Ein Glanzstück an fairer, differenzierter Auseinandersetzung mit vermeintlichen und wirklichen Gegnern einschließlich glaubhafter Selbstreflexion und eine Verteidigung des dialogischen und polylogischen Verfahrens in der Wahrheitssuche (die Wahrheit und das mögliche Ringen um sie in einem umfassenden Sinne voraussetzt).
Außenwelt Innenwelt – Das Doppelwesen Mensch
Graf Dürckheim „im Gespräch“ mit Lilly Gebert
https://lillygebert.substack.com/p/durchbruch-zum-wesen?utm_source=email
Eine sehr schöne Idee: Das Gespräch mit den nicht mehr verkörperten Persönlichkeiten suchen und führen, in dem ihre Texte durch sinnvolle und geschickte Fragen strukturiert und neu gespannt werden. Ich finde das Beispiel sehr gelungen. –
Jochen Kirchhoff u. Gwendolin Walter-Kirchhoff: Heraklit vs. Sokrates
Jochen Kirchhoff im Gespräch mit V. Fischer, R. Füllmich und W. Wodarg
Wolf-Dieter Storl: Woher kommen die Gedanken
Rüdiger Lenz und Jochen Kirchhoff im Gespräch
Tim Foyle zu den verschiedenen psychologischen Ausrichtungen von Menschen
W. Thorwart: Goethes naturwissenschaftliche Arbeit
Goethe-Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart
Der Vortrag von Dr. Wolfgang Thorwart verschafft einen guten Überblick über die grundsätzlichen Ansätze Goethes in seinem Selbstverständnis als Naturwissenschaftler und ist als Basis für weitergehende Überlegungen im Sinne der Neubegründung der wissenschaftlichen Sphäre im Sinne von Kirchhoff und Krause gut geeignet.
Er zeigt auch mögliche Missverständnisse Goethes auf, die aus einer nicht vollständig und konsequent gedachten dualistischen Weltsicht herrühren, die zu einer teilweisen Verlegung der Ursachen in den Bereich der Erscheinungen führen kann. Verinfacht gesagt. –
Auf jeden Fall wird im Vortrag deutlich, wie sehr Goethe mit einer grundsätzlich dynamischen Vorstellung vom Formalen im Gegensatz zum Zeitgeist stand. Sein ganz anderer Gottesbegriff war hier Basis seiner Methodik des ,anschauenden Denkens‘, an das wir in vielfältiger Weise anknüpfen können und auch müssen, weil nur auf diese Weise der Vermeidung einer scheinbaren Trennung von Subjekt und Objekt nicht-destruktive Weltgestaltung, Lebensgestaltung möglich ist.
Thorwart irrt, wenn er meint, Goethe hätte mit seinem Ansatz der Farbenlehre wissenschaftlich nicht Recht gehabt, sondern nur phänomenologisch / künstlerisch etc. Es gibt gute Gründe dafür, anzunehmen, dass Licht auf keinen Fall als „zusammengesetzt“ vorgestellt werden sollte. Es gibt keinen „Zusammengesetztheitsbeweis“. das sollte man nicht vergessen – es gibt das Phänomen der Spektralfarben beim Auftreffen von Licht auf Prismen:
Das könnte aber ganz anders interpretiert werden, als bisher, z.B. als spezielle Form der Farbenausbildung von Licht an durchsichtigen festen bzw. flüssigen Körpern oder anders gesagt: als eine spezifische Verhaltensweise von Licht beim Wechsel von gasförmigem zu festem oder flüssigem Medium.
Licht kommt für uns nie „rein“ vor, sodern immer im Durchgang durch materielle Ausbildungen (von absolutem Licht). –
Der Mediumwechsel bzw. dern Konfrontation spielt in jedem Fall die entscheidende Rolle für alle Farbenphänomene.
Dass Licht (das unsichtbar ist), das die transparent-farblose „Luft“ durchmisst, um beim Auftreffen auf ein transparent-farbloses Medium „Prisma“ (Glas oder Kristall oder wassergefülltes Galsbehältnis) ein Regenbogenspektrum an farbigem Licht auszubilden, ist dann ein Sonderfall von Farbbildungen überhaupt: wenn Licht die transparent-farblose „Luft“ durchmisst, um beim Auftreffen auf „blickdichte“ Körper Farben hervorzurufen, wird ja nur spezifische Farbe „laut“. etc.
In jedem Fall sollte die Regenbogenspektrumbildung als Sonderfall verstanden werden und nicht isoliert von Farbenphänomenen überhaupt. Das geht soweit, dass auch Experimente, die Licht dazu bringen, Materie hervorzubringen, Berücksichtigung finden müssen; nur wenn wir die gesamten Ableitungsmöglichkeiten berücksichtigen, die vom Radialfeld aus möglich sind, verstehen wir Farben. Und das Spektrum.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gedankenmeditation:
Wenn wir irgendetwas sehen,
dann durchmisst das farbige Licht (das von den Gegenständen ausgeht),
das das Ergebnis der Wechselwirkung von unsichtbarem Licht (das die durchsichtige Materie der Luft durchmessen hat) und Materie ist,
sowohl die durchsichtige Materie der „Luft“ (Gasgemisch) als auch das durch diese durchsichtige Materie durchströmende unsichtbare Licht selbst.
Das Ganze findet in der Sphäre des nach außen strömenden Radialfeldes primordialer Energie statt, die für die Lichtbildung im Gegeneinanderwirken mit dem Radialfeld der Sonne „verantwortlich zeichnet“ – denn sie ist eine Sphäre der „verantwortlich zeichnenden“ Demeter, der planetaren Gottheit.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Farbiges Licht „surft“ auf Licht ? auf dem Radilafeld ? Usw. – Hier entstehen Fragen, die nur von einem Ganzheitsstandpunkt Beantwortung finden können.
Was ist Erkenntnis? Videogespräch mit Jochen Kirchhoff
Aus „aktuellem Anlass“ hier der Hinweis auf ein Grundlagen-Video; in der jetzigen Krise geht es ja keineswegs nur um „logische Fehler“ oder „unzureichende Messverfahren“, politische Hintergrundagenden oder globalkriminelle Versuche, das Geldsystem (als System), zu „retten“ (für die Wenigen) u.u.u., die Vielzahl der sachdienlichen Analysen ist doch „ansehnlich“ und zum Glück wenigstens im Netz präsent, – sondern der gesamte Komplex der Welt- und Selbstwahrnehmung sowie die darauf aufgebauten „Strukturen“ stehen – zu Recht – in Frage. Deshalb sind Erkenntnis-„theoretische“ Ansätze, die auch das Menschenbild befragen, so wichtig. Eine grundlegende Revision steht hier ins Haus. – Die Parallelen in der Abwehr echter Diskussion der Corona-Maßnahmen zur Abwehr offener Diskussion von naturwiss. Erkenntnissen bzw. Wissensbehauptungen ist unübersehbar und eben nicht zufällig (incl. der Verunglimpfung von wahrheitsprozessorientierten „Kritikern“, seien es nun „Laien“ oder „Fachleute“.). –
Über die Vielfältigkeit der Zugänge zum Thema hinaus (dargestellt u.a. durch eine Reihe von Zitaten Schopenhauers, Nietzsches und Schellings) bietet Jochen Kirchhoff eine Kritik der wissenschaftlichen Erkenntnismethode und betont die Orientierung auf ganzheitliche Erkenntnis, die in Anamnesis mündet – in Tiefenerinnerung der eigenen Existenz ohne die echte Welterkenntnis nicht (oder nur eingeschränkt) möglich ist.
Eine zentrale Idee des Denkens von J. Kirchhoff, die im Video ihren Niederschlag findet, sei hier in Kürze dargestellt: alle Wissenschaft geht ganz natürlich (und unvermeidlich) von (metaphysischen) Prämissen aus, die philosophischer Natur sind – worin sich schon die Fragwürdigkeit der scheinbar sauberen Trennung der ‚Fachbereiche‘ Philosophie und Physik darstellt. Auch die Interpretation der Beobachtungen basiert immer auf Annahmen, Denkweisen, Überzeugungen. Das ist an sich kein Problem, sondern notwendig so. Weil das so ist, lassen sich bei genügend gründlicher Analyse eben diese Prämissen (Grundannahmen) und Denkweisen einer Kritik unterziehen. Wenn diese Kritik erfolgreich ist, dann sind auch die Schlussfolgerungen, die auf der Basis falscher (bzw. unhaltbarer) Prämissen gezogen werden, falsch. Die Beobachtungen müss(t)en dann neu – auf der Basis haltbarerer Prämissen – gedeutet werden. –
Besonders sei auf den gut begleiteten Video-Kommentarbereich hingewiesen, in dem einige Leute auf ganz konkrete Widersprüche hinweisen (z.B. Messverfahren der angeblich nachgewiesenen Gravitationswellen). Es ist interessant zu beobachten, wie doch ‚unter der Oberfläche‘ erhebliches Potential bei Interessierten vorhanden ist, der Dauerberieselung mit ‚Fake-News aus dem Universum‘ (A. Unzicker) klares Denken und Unvoreingenommenheit entgegenzusetzen. –
UF: Struktur von begründeter Kritik und notwendigem Wandel im wiss. Bereich
Folgende Gedanken können verdeutlichen, wie die Kritik der wissenschaftlichen Theoriebildung und die Neudeutung der Phänomene ‚gebaut‘ ist (oder sein kann). Man kann dies u. a. in den Werken von Kirchhoff und Krause studieren. Vielleicht ist das zur Orientierung manchmal hilfreich, wenn man bestimmte Gedanken einem fassbaren Themenbereich ‚zuordnen‘ kann, gerade auch in Diskussionen. Die Leistungen und Beiträge Einzelner lassen sich so (in Grenzen) zuordnen.
Das hier Dargestellte basiert natürlich auf der Überzeugung, dass ein grundlegender Wandel notwendig und möglich, ja unumgänglich ist.
Es gibt zunächst eine völlig rational nachvollziehbare und begründete ‚Logik des Wandels‘:
- Kritik der inneren Widersprüche von physikalischen und astrophysikalischen, kosmologischen (überhaupt wiss.) Theorien, Kritik von ungestützter oder fahrlässiger Wissensbehauptung, Kritik von konkreten Forschungsprojekten in ihren Vorgehensweisen
- Kritik der Prämissen der angewandten wissenschaftlichen Methoden
- Grundsätzliche Erkenntnis-Kritik mit dem Ziel vertiefter Erkenntnis-Bejahung unter Wahrung und Stärkung rationaler Prinzipien wie z. B. gebotener Erkenntnisvorbehalte
- Wissenschafts- und philosophiegeschichtliche Nachzeichnung der bisherigen Erkenntniswege unter Einbeziehung der Wege, die sich bisher unwiderlegt nicht durchgesetzt haben
- Neusetzung und Ausdifferenzierung von tragfähige(re)n Prämissen (Neusetzung meint hier auch und vor allem Wiederanknüpfen)
- Einführung neuer Grundgedanken (um das Wort ‚Theorie‘ aus methodischer Sicht zu vermeiden, da es sich um Beispiele – siehe Radialfeldhypothese – mental-transmentaler Forschung handelt, die bisher als ‚unwissenschaftlich‘ gilt)
- Neue Deutung vorhandener, abgesicherter Beobachtung
- Ergänzende experimentelle Ergebnisse auf Basis der neuen Grundgedanken bei aktiver Beachtung und Diskussion falsifizierender Bemühungen
- Paradigmenwechsel durch echte öffentliche Diskussion und Akzeptanz sowie Beginn zielgerichteter Neuordnung der ‚Erkenntnisgewinnungssphären‘ unter Wahrung/Sicherung der haltbaren Ergebnisse bisherigen Forschens mit dem Zweck vertieften Verständnisses und weiterer Verankerung von bewusst gesetzten ‚neuen‘ Prämissen und Grundgedanken in ihrer Leitfunktion. Ein Paradigmenwechsel ist auch durch das Eintreten außergewöhnlicher Ereignisse, die zu einem Umdenken zwingen, denkbar (und möglich).
Es versteht sich von selbst, dass dies alles mit einem Höchstmaß an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und kritischer ‚Selbstdistanz‘ zu geschehen hat. Ein wirklicher Wandel im wissenschaftlichen Bereich ist nur möglich auf der Basis der Kombination der Durchsetzung eines der Wirklichkeit gemäßeren Denkens und der strengen Einhaltung erarbeiteter und darüber hinaus einzufordernder ‚Standards‘ (siehe z. B. A. Unzicker zum Thema Datenaufbereitung und Transparenz/Zugänglichkeit).
Die ‚Wiedervereinigung‘ von Spiritualität, Philosophie und Wissenschaft ist dabei ebenfalls unumgänglich, weil sie der conditio humana entspricht bzw. diese zum Ausdruck bringt. Natürlich unter Wahrung der sinnvollen Leistungen der Aufklärung.
Christoph v. Mettenheim mit Kritik zu Wirkungsquantum und zur SRT/ART und Vorschlag zur Gravitation
Selten habe ich in den vergangenen Monaten Physiktheorie sorgsam kritisierende, wissenschaftshistorische und eigenständige Gedanken dieses Formates gelesen – mit den bekannten Ausnahmen (Kirchhoff, Krause, Unzicker). –
Deshalb hier der Link zu einem Aufsatz von Christoph v. Mettenheim, der schon in großen Teilen in sprachlicher Präzision und Klarheit überzeugt – und einen originellen Vorschlag zur Vereinigung von Äther und Materie macht samt Erklärung der Gravitation. In mancher Hinsicht fühlt man sich an die Überlegungen von Kirchhoff und Krause erinnert. –
https://christoph.mettenheim.de/start/deutsch/der-ganze-aufsatz/
Ein philosophischer Blick auf das Böse – Interview mit Jochen Kirchhoff
Nachfolgendes Interview erschien in der Juli/August-Ausgabe 2019 der Zeitschrift raum&zeit
Ein philosophischer Blick auf das Böse
Interview mit Jochen Kirchhoff
Lieber Jochen, ich freue mich, dass wir Gelegenheit haben für ein Interview mit dir zu einem immer aktuellen Thema, das sich selten tieferer Beleuchtung erfreut. Dabei hat der philosophische Blick auf das Böse in Deutschland durchaus Tradition, wenn man an Böhme und Schelling denkt. Warum ist das Thema für einen Philosophen von Bedeutung, überhaupt ein grundlegendes Verständnis des Bösen für uns Menschen wichtig, ja unabdingbar? Wissen wir nicht, was das Böse ist?
Wesen und Ursprung des Bösen scheinen rätselhaft wie eh und je zu sein. Ideologien über das Böse (und das Gute) gibt es zuhauf, gesichertes Wissen kaum. Ich habe gelegentlich das Gefühl, dass hier ein Tabu berührt wird. Es soll etwas verborgen bleiben. Dabei ist es für die Menschheit von existentieller Notwendigkeit, gerade hier Klarheit zu gewinnen.
Das Rätsel des Bösen in philosophischer Sicht ist unlösbar gebunden an das Rätsel der Willensfreiheit, des Menschen überhaupt, und an die Frage des sog. Weltbildes, die Kosmologie, die immer auch Psycho-Kosmologie ist. Einstein hielt die Frage „Ist das Universum ein freundlicher Ort?“ für die wichtigste Frage überhaupt. Man hat das Gefühl, dass hinter dieser Frage die Angst steht, dass wir möglicherweise in einem eher ‚unfreundlichen’ oder gar schrecklichen Universum leben. Legt man die moderne Kosmologie zugrunde, so könnte einen der grausige Verdacht packen, dass dieses Universum gnadenlos, monströs ist, worauf Schwarze Löcher und ähnliche Monster schließen lassen.
Nur jenseits der Mainstream-Kosmologie lässt sich sinnvoll nachdenken über den Menschen, die Freiheit und das Rätsel von Gut und Böse.
Auf wen kann man sich dann beziehen, und welche Gedanken sind hier wichtig und schon gedacht worden ?
Du hast Recht, wenn du auf die deutsche Philosophie verweist. Hier gibt es in der Tat staunenswerte Versuche, das Problem des Bösen in der Tiefe zu begreifen und zu durchdringen. Jakob Böhme und Schelling sind da besonders bemerkenswert, auch Schopenhauer und Helmut Krause; ich sehe mich in der Tradition dieser Denker.
Ich möchte einen Blick werfen auf einige Antworten auf unsere Rätsel- und Kernfrage, die lange vor der deutschen Philosophie liegen. Hier spielen weitere grundsätzliche Fragen hinein: Ist das Böse eine real existierende Wirk- und Weltmacht oder bloße Negation, Verneinung ohne eigenständige Wirklichkeit, also ein im eigentlich Sinn Nicht-Seiendes? Wie steht das Böse zu Gott (wenn wir dessen Existenz voraussetzen)? Ist es ihm untergeordnet, oder hat es eine eigenständige Wirklichkeit, die auch Gott nicht beeinflussen kann? Ist das Böse so absolut wie Gott, oder ist es bloß eine relative Größe und Potenz, was die meisten Religionen annehmen ?
Einen radikalen Gut-Böse-Dualismus vertrat der altpersische Prophet Zarathustra: Das Gute und das Böse stehen sich bei ihm als eigenständige Prinzipien gegenüber, die im ewigen Kampf miteinander liegen, in den die Menschen einbezogen sind. Der Weltprozess erhält dadurch eine metaphysische Dramatik, der kein Mensch ausweichen kann, weil niemand außerhalb des Weltprozesses steht. Das gibt der Einzelexistenz eine ganz eigene Würde und Tiefe. Aber auch Schwere und Verantwortung.
Und vergleichbare Ansätze im europäischen Raum ?
Im altgriechischen Denken begegnen wir einem etwas anders strukturierten Ur-Dualismus, Erstmalig greifbar bei Hesiod (um 700 v.Chr.). Chaos ist hier der ungeordnete Urzustand der Welt, fast identisch mit der Leere oder dem Nichts. Aus diesem Chaos entfaltet sich der Kosmos, die harmonische und geordnete Welt, der die Menschen sinnvoll eingegliedert sind. Diese Entfaltung ist ein kämpferisches Geschehen, wie es in etwas anderer Form auch in den orphischen Mysterienkulten gelehrt wurde. Der Mensch ist aufgerufen, die noch in ihm vorhandenen unbewusst-dunklen und in diesem Sinne bösen Anteile zu überwinden, sie zu transformieren zu kosmischer Klarheit und Harmonie, wie sie sich etwa in der Siebenzahl manifestiert, der Zahl Apollons.
Der Versuch des Philosophen Schelling, das Rätsel des Bösen zu denken, ist wohl einer der großartigsten Entwürfe überhaupt zu unserem Thema. Schelling übernimmt Jakob Böhmes Vorstellung eines Geisterringens antagonistischer Kräfte im kosmischen Geschehen, womit ein metaphysischer Kampf von seelisch-geistigen Wesenheiten gemeint ist, in die auch die menschliche Seele verstrickt ist. Auch für Schelling ist der Kosmos im letzten geordnetes Chaos, mühsam zur Ordnung gezwungene Formlosigkeit. Wie die Finsternis den Ermöglichungsgrund des Lichtes darstellt, so ist die Nacht des chaotisch Unbewussten und des blinden Wollens der Ermöglichungsgrund des bewussten Geistes. Dieser Widerspruch des Seins gründet im Absoluten selbst, er ist also nicht eliminierbar, gehört zur Grundbedingung der Existenz überhaupt.
Schelling: „Nach der ewigen Tat der Selbstoffenbarung ist nämlich die Welt, wie wir sie jetzt erblicken, alles Regel, Ordnung und Form; aber immer liegt noch im Grund das Regellose, als könne es einmal wieder durchbrechen, und nirgends scheint es, als wären Ordnung und Form das Ursprüngliche, sondern als wäre ein anfänglich Regelloses zur Ordnung gebracht worden. (…) Ohne dies vorausgehende Dunkel gibt es keine Realität der Kreatur; Finsternis ist ihr notwendiges Erbteil… Dennoch wüssten wir nichts, das den Menschen mehr antreiben könnte, aus allen Kräften nach dem Lichte zu streben, als das Bewusstsein der tiefen Nacht, aus der er ans Dasein gehoben worden.“ (Schelling-Monografie, S.123) Das Böse ist für Schelling nicht bloße Verneinung der inneren Harmonie, sondern positive Disharmonie. Damit wird der Weltprozess wie bei Zarathustra zu einem metaphysischen Drama, einem den ganzen Menschen erfassenden Bewusstseinsringen.
Grundsätzlich gilt: Das Gut-Böse-Rätsel ist mit Blick auf ein bloß biologisch, psychologisch und sozial geprägtes Menschenbild nicht zu bewältigen. Alle Versuche in dieser Richtung sind mehr oder weniger gescheitert. Der metaphysische Grundansatz, wie ich ihn vertrete, ist in der herrschenden Intellektualkultur eher ein Fremdkörper, sofern damit Wissensansprüche verbunden sind, aber ich bleibe dabei.
Du kennzeichnest die Auseinandersetzung in der Welt und um die Welt auch als Geisterringen. Wie kommst du darauf ?
Dass es im Universum ein großes Geisterringen gibt, ist eine sicher weitgehende Behauptung oder auch Hypothese, die sich naturgemäß nicht in Gänze beweisen lässt. Aber es gibt Indizien dafür. Die ‚Götterschlachten’, die sich in den meisten Weltmythen finden, so verschieden sie auch sind, gehören auf jeden Fall dazu, wenn wir diese mit Schelling ins Geistige transponieren oder als Verbildlichung seelisch-kosmischer Prozesse betrachten. Die modernen Neomythen (im Bereich von Fantasy und Sciencefiction, etwa „Matrix“ oder „Herr der Ringe“) basieren darauf und zehren von dieser archetypischen Substanz.
Auch in der Kosmologie der All-Lebendigkeit und Naturphilosophie von Helmut Krause spielt das Geisterringen zwischen den antagonistischen Kräften von Kosmos und Chaos eine zentrale Rolle. Der Mensch wird hier als integraler Mit-Akteur in die kosmische Verantwortung gestellt.
Freiheit und Verantwortung werden, meist in dieser Reihenfolge, ja oft zusammengedacht. Welche Bedeutung hat der Freiheitsbegriff für den Menschen in unserem Zusammenhang?
Der Gut-Böse-Gegensatz ist nicht sinnvoll zu denken ohne die Freiheit, verstanden als geistig-moralische Freiheit oder Willensfreiheit. Existierte diese in einem sozusagen absoluten Sinn nicht, was die völlige Zufälligkeit und Verantwortungslosigkeit des Menschen zur Folge hätte, wäre es müßig, über das Böse und seinen Widerpart, also das sogenannte Gute, auch nur eine Zeile zu schreiben. Freiheit, als Entscheidungsfreiheit, mag intellektuell und von der herkömmlichen Kausalvorstellung aus nicht erweisbar sein – ohne sie wird die Frage nach dem Bösen und dem Guten zur Scheinfrage.
Letztlich führen alle Gedankenpfade zum Gut-Böse-Thema auf die Frage zurück: „In was für einem Universum leben wir?“ Nur in einem lebendigen, von der Weltseele durchpulsten Universum erfährt die Frage nach dem Guten und dem Bösen eine ontologische Verankerung. Dann wäre dieser Kosmos (auch) ein karmischer Kosmos, in dem wir ‚Farbe zu bekennen haben’ und in dem es keine neutrale Nische gibt.
Wie ist das nun mit der Freiheit geistig-moralischer Freiheit, die im Willen wurzelt? Lässt sich die Willensfreiheit denken? In der Welt der Erscheinungen, so meinte Kant, ist die Freiheit nicht aufzufinden. Wenn sie einen Ort hat, muss dieser außerhalb der sinnlich-physischen Welt und deren Kausalverknüpfung liegen. In Schellings Schrift „Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit“ von 1809 definiert Schelling Freiheit schlicht als „ein Vermögen des Guten und des Bösen“.
Schelling: „Denn das Böse ist ja nichts anderes als der Urgrund der Existenz.“ (Mon. S.128) Es wird in seinem Zutagetreten ermöglicht durch eine „positive Verkehrtheit oder Umkehrung der Prinzipien“. Und: „Der Mensch ist auf jenen Gipfel gestellt, wo er die Selbstbewegungsquelle zum Guten und dem zum Bösen gleicherweise in sich hat: Das Band der Prinzipien ist kein notwendiges, sondern ein freies. Er steht am Scheidepunkt; was er auch wähle, es wird seine Tat sein, aber er kann nicht in der Unentschiedenheit bleiben.“ (Mon. S.126)
Freiheit ist für Schelling im letzten kein Phänomen der Erfahrung in der Sinnenwelt, sondern eine transzendentale Größe, eine solche jenseits und in gewisser Weise, vor dem Hineingeborenwerden, der Inkarnation des Menschen. Schon das So-und-nicht-anders-Sein des Menschen ist das Ergebnis einer vor der Inkarnation getroffenen geistigen Tat und Entscheidung. Der Einzelne hätte ein anderer sein können, als er realiter ist. Diesen Gedanken finden wir auch bei Schopenhauer.
Freiheit als Möglichkeit zum Bösen, verstanden als Sich-Losreißen vom „Universalwillen“ (Schelling) und damit von der Großen Ordnung, vom Weltgesetz (Dharma oder Tao), kann nur metaphysisch verstanden werden. Wir sind bei der Frage nach Gut und Böse und der darauf bezogenen Freiheit des Willens in einem geistig-kosmischen und existentiellen Raum, der von der herrschenden Wissenschaft nicht erhellt werden kann, wie alle Erfahrungen belegen.
Und der Gedanke der Reinkarnation, den du wie andere auch vertrittst, wird erst gar nicht erwogen, meist vehement als unwissenschaftlich abgetan. Wie denkst du einen tiefgründigen Karmabegriff, der den Kampf von Gut und Böse, als Grundprinzipien der Schöpfung, widerspiegelt ?
Ja, ist der Gedanke der Wiedergeburt hilfreich für das Verständnis des Bösen? Das lässt sich mit guten Gründen bejahen, und wenn auch nur als erklärungsstarke Arbeitshypothese. Wieso „erklärungsstark“? Die einmalige menschliche Existenz zwischen Geburt und Tod wirkt für sich genommen aberwitzig. Wozu der Kampf gegen das Böse und für das Gute (was immer der Einzelne darunter versteht), wenn doch der Tod als schwarze Wand bevorsteht, an der wir sinnlos zerschellen?
Wahrscheinlich braucht der Weltprozess die Reinkarnation menschlicher Wesen. Der Mensch ist offenbar mehr als nur ein höheres oder kluges Tier, es scheint ein Ziel auf jedem bewohnten Gestirn für ihn zu geben. Er ist offenbar einem Gesetz unterworfen, das ihn aus einer Urkatastrophe, einer Art Sturz, und damit aus der Nacht in das Licht des Bewusstseins geführt hat, in einen neuen Sternenweg hinein, in neue Bewährungen und Entscheidungen. Und dies über wiederholte Verkörperungen, stets Absturz-gefährdet, stets noch durchwirkt vom Chaos, aus dem er einst emporstieg. (vgl. Krause, Vom Regenbogen, S. 125 f) Da ist er nun, da sind wir nun. Wie verhalten wir uns? Gerade auf der Erde scheint dieser Prozess besonders schwierig und heikel zu sein, der Boden, auf dem wir stehen, wirkt phasenweise wie seelisch-geistig kontaminiert, wir inkarnieren eine schwer zu tragende karmische Altlast, die sich nur mit erheblichem Kraftaufwand ‚abarbeiten’ lässt.
Wenn das so ist: welchen Forderungen muss sich der Einzelne stellen? Kann er diesen nicht einfach aus dem Wege gehen ? Warum ist die Frage der Haltung zum Bösen (und Guten) eine Schicksalsfrage?
Unsere Existenz, dies sollte nie vergessen werden, ist der Ernstfall, keine Generalprobe. Dieser Ernstfall vollzieht sich jetzt. Im Hier und im Heute, durchtobt vom Kampf antagonistischer Kräfte. Es geht um etwas. Der Mensch ist auf etwas hin angelegt. Er agiert nicht im Nirgendwo oder im seelisch-geistigen Niemandsland. Es gibt offenbar geistige Gesetze, die man nicht ungestraft verletzen oder missachten kann. Und es gibt eine kosmische Verantwortung, die aus einer Kosmologie heraus sinnvoll erscheint, die den Menschen als integralen Teil eines von Bewusstsein erfüllten und lebendigen Ganzen versteht.
Das Böse, würde ich sagen, ist der stets als Möglichkeit gegenwärtige Sog ins Chaos, zurück in die blinde Nacht unseres Ursprungs, verbunden mit der fortgesetzten Missachtung der Großen Ordnung dieses rundum lebendigen Universums, das des ‚gemeinten’ und damit eigentlichen Menschen zu seiner Erfüllung bedarf.
Der Einzelne, als konkret Handelnder in der Welt, muss in irgendeiner Form zu dieser Frage Stellung beziehen, muss lebbare Antworten für sich finden. Es gibt keinen absolut wertneutralen Raum. Philosophische Ansätze, die hier angeklungen sind, sind keine Ideologien, sondern Denkmöglichkeiten, deren Wahrheitsgehalt sich stets an der lebendigen Erfahrung bewähren muss.
Welchen Charakter trägt die heutige konkrete globale Situation aus der Sicht der grundlegenden Auseinandersetzung von Kosmos und Chaos ?
Die Situation auf diesem Planeten ist untergangsgefährdet. Das hochgeordnete Leben als Ganzes steht sozusagen auf dem Prüfstand. Die Lage ist bedrohlich gekippt. Die Kräfte des Chaos scheinen hier über weite Strecken die Regie übernommen zu haben, auch wenn es bislang nicht gelungen ist, die schöpferisch-bewahrenden Kräfte vollends auszuschalten. Es ist eine Art Patt entstanden. Wer wird letztendlich siegen? Als die erste Atombombe gezündet wurde (am 16. Juli 1945 in der Wüste von Nevada), war dies für die anwesenden Forscher eine grundstürzende, die Seele aufwühlende Erfahrung von quasi-religiösem Charakter. Robert Oppenheimer, der Chef des Manhattan-Projektes, brachte dies in die Formel: „Wir haben die Arbeit des Teufels getan!“
Für „Teufel“ lässt sich auch der Begriff „Chaos“ einsetzen. Das alte Chaos bahnt sich (wieder) seinen Weg nach oben. Das Sicherheitsschloss der Natur gleichsam ist aufgebrochen worden durch diesen brutalen Griff in das innerste und zarte Gefüge der Materie.
Das machen sich die wenigsten klar, obwohl ein gewisses Empfinden für das Ungeheuerliche des Vorgangs im Grunde da ist.
Oft steigt erst im Extremen ein Ahnen auf, dass sich menschliches Sein grundsätzlich in einem archetypisch aufgeladenen und metaphysischen Feld abspielt. Man kann dieses Feld, diesen Seelenraum, nicht verlassen. Wir begreifen in ihm etwas von der Tiefe und den Abgründen der Welt und der Dinge. Und von dem erschreckend dünnen Firnis der herrschenden Kultur. Wir könnten verstehen, dass es um etwas geht. Dass wir gefordert und aufgerufen sind, uns zu stellen. Im übrigen: Das Grundsätzliche in Bezug auf das Böse äußert sich im je Einzelnen in unzähligen Facetten, die niemand überschauen kann. Schon eine grobe Typologie (die möglich ist) würde den Rahmen dieses Interviews sprengen. So ist jeder aufgefordert, wenn er sich darauf einlässt, das von mir umrissene Prinzipielle mit dem sog. Konkreten, das ihm erfahrungsmäßig zugänglich ist, zusammenzudenken.
Das ist nachvollziehbar. Aber was meinst du mit der Formulierung „uns zu stellen“? Welcher Instanz gegenüber und in welchem Zusammenhang ?
Je älter ich werde, umso stärker wird in mir die Überzeugung, dass wir gleichsam auf einer offenen kosmischen Bühne stehen und agieren. Wir blicken hinaus, ins Weite, in das Universum, das nächtliche Firmament. Aber der Kosmos blickt gleichsam zurück. Wir sind nicht nur die Blickenden, als die wir uns wähnen, sondern die umfassend Angeblickten. Als Angeblickte sind wir auch geistig-kosmisch ‚Gemeinte’. Und das Empfinden dieses ‚Gemeintseins‘ könnte ein Weckruf sein, sich der Mensch-Kosmos-Chaos-Frage neu zu stellen und damit auch der kosmischen Verantwortung, die mit unserer Existenz gegeben ist, wenn wir in einem rundum lebendigen Universum leben und hier unseren Platz finden in dem Geisterringen, das diese Welt durchwirkt.
Ein gutes Schlusswort, denke ich, vielen Dank, Jochen. Zur Vertiefung des Themas seien dein youtube-Kanal, deine Schelling-Monografie bei Rowohlt und Helmut Krauses „Vom Regenbogen und vom Gesetz der Schöpfung“ empfohlen.
Interview Ende
Der Geistesblitz als Erkenntnis-Instrument
Artikel von Judith Klein
Der Artikel beginnt mit Nietzsches Erlebnissen in Sils-Maria, die zur Niederschrift des Zarathustra führten. Er (der Artikel) versucht Beispiele in Literatur, Philosophie und Wissenschaft aufzuzeigen und zu deuten – aus einer konventionellen Sicht; dennoch interessant, dass hier das Phänomen der ’sprunghaften Erkenntnis‘ (verschiedener Intensitätsgrade) überhaupt zugelassen wird.
Aus der Sicht eines ganzheitlichen Bewusstseinsmodells (Gebser, Aurobindo, Wilber, Kirchhoff) ist dies leichter verständlich, oder überhaupt verständlich, weil in diesen Modellvorstellungen die Existenz von transmentalen Bewusstseinsregionen/zuständen zugelassen und bejaht wird.
Man kann also ‚Intuitionen‘ grundsätzlich als plötzliches Durchbrechen höheren Bewusstseins in das Ich-Bewusstsein begreifen (siehe auch „Anderswelt“ von Jochen Kirchhoff, in der der Versuch unternommen wird, diese Erlebnisse in einer philosophisch begründeten Phänomenologie zu ordnen und zu deuten, wenigstens ansatzweise; das Feld ist im Grunde ‚unüberschaubar‘, riesenhaft und es bedarf ganz sicher in Gegenwart und Zukunft einiger Anstrengungen, um hier zu belastbaren Verallgemeinerungen, wenn dies überhaupt möglich sein sollte, zu kommen).
Ich habe diesen Artikel hier verlinkt, weil oft die Information, dass Helmut Friedrich Krause die Grundidee der Radialfeldvorstellung durch ‚Intuition‘ gewonnen hat, gegen die Glaubwürdigkeit des Gehaltes der Intuition in Anschlag gebracht wird.
Wie der Artikel vielfältig zeigt, darf die Erkenntnisquelle ‚Intuition‘ nicht per se diskreditiert werden. Da stören auch nicht die einschränkenden Behauptungen der Hirnforschung/neurobiologischen Forschung in diesem Zusammenhang. –
Selbstverständlich ist echte Intuition ein konstituierendes Element von geistigen Durchbrüchen in Philosophie und Wissenschaft, in der Folge dann eben begleitet von rationalem Denken bzw. einer Verschränkung weiterer Intuitionen und rationalem Denken. Jeder Musiker, der selbst schöpferisch tätig ist, komponierend, weiß um die ’seltsamen Wege‘ die Melodie(auffindungene)n gehen können. Jeder Dichter kennt den ganz speziellen Dunstkreis ‚intuitiver Atmosphären‘, entwickelt seine Haltungen und Rituale, um in entsprechende Stimmung zu kommen etc.
Der Kosmische Anthropos – Videogespräch mit Jochen Kirchhoff
https://www.youtube.com/watch?v=4vvRzH7IzFo
Ein wunderbar dichter und klarer Beitrag von Jochen Kirchhoff zu einem sinnvollen Menschenbild, das den geistig-seelischen Kosmos als komplementäres Element benötigt – eine Wegweisung, die jeden Menschen in seiner Urwürde anspricht.
Das Unsichtbare und das Sichtbare – Video mit Jochen Kirchhoff
https://www.youtube.com/watch?v=-mXSLyxCClk&t=2314s
Ein sehr gelungenes Video zu einem allgegenwärtigen und jederzeitig-immerwährenden Thema – einem der ‚Das-Thema-schlechthin-seinenden Themen‘, von dem aus sich Ableitungen in alle Lebensbereiche von selbst verstehen
Newton versus Goethe – zur beginnenden ‚Rehabilitierung der Polarität‘
http://farbenstreit.de/ Das Buch von Olaf L. Müller zum Vortrag
https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/natur/
Olaf L. Müller, Wissenschaftsphilosoph (Humboldt-Uni) sagt ehrlich, dass er die Gleichwertigkeit von Licht und Dunkel und das damit verbundene Denken in den Kategorien der Urphänomene Goethes nicht versteht – dennoch ist der Vortrag interessant und ein Schritt in die richtige Richtung. Die Gedanken von Krause und Kirchhoff sind Herrn Müller offensichtlich nicht bekannt; insofern beruht seine Selbstbewertung als Entdecker der ‚ernstaften Wissenschaft des Herrn Goethe‘ auf einer gewissen Fehleinschätzung. Sehr schön sind die Experimente auf offener Bühne; im Grunde müsste man alle Experimente Newtons/Goethens so gegenüberstellen (auch populärwissenschaftlich). Das wird ganz sicher geschehen.
Natürlich wird man hellhörig, deshalb dieser Text von Müller kurz verlinkt:
http://gehirnimtank.de/tank/ts8kurznetz_02.pdf
Mit manchen Gedanken auf der ‚richtigen Fährte‘, z.B. der klaren Asssage, dass im Falle der (Feststellung der) Wirklichkeit einer metaphysischen Ebene die Reichweite des naturwissenschaftlichen Erkenntnsivermögens deutlichen Grenzen unterläge. Er wendet sich gegen die verbreitete Selbstüberschätzung von ‚Naturalisten‘ und ‚Szientisten‘ – sehr lobenswert !
…………………………………………………………….
http://www.farbe-als-experiment.de/
Müller mit beteiligt
Mythos Weltformel – Videogespräch mit Jochen Kirchhoff
Zur Beliebigkeitsbehauptung
Ich habe nach längerer Überlegung vor allem wegen der Länge darauf verzichtet, den nachfolgenden Text als Kommentar zum Kommentar zu posten; da das Thema wichtig und grundlegend ist, stelle ich ihn hier auf den Blog. Kann man als Grundlage vielleicht später verwenden.
Zitat eines Kommentars aus dem youtube-Kanal von Jochen Kirchhoff zum „Gravitationsvideo“ :
„Man kann für alles Existierende, eine alternative Theorie finden. Und wenn dann auch philosophisch erklärt wird, kann eine Realität unglaublich rüberkommen.“
Mein Text:
Da haben Sie natürlich Recht, und auch die von Ihnen angedeutete Möglichkeit manipulierender „Verpackung“ von Theorien und Ideen ist grundsätzlich immer gegeben. Im Video wird meiner Meinung nach ein hohes Maß an intellektueller Redlichkeit aufgeboten und Hr. Kirchhoff betont ja, dass es ihm darum geht, eine legitime und in sich schlüssige Denkmöglichkeit anzubieten, die – zugegeben – einige Konsequenzen in der physikalischen Theoriebildung allgemein nach sich zieht. Ich bin der Meinung, dass man sich ein wenig davor schützen kann, Hirngespinsten aufzusitzen. Vielleicht sind folgende persönliche Überlegungen hilfreich für eigene Überlegungen zum Thema. 100%ige Sicherheit ist in diesen Dingen natürlich (prinzipiell) unmöglich. Aber grundsätzlich hat man ja (dennoch) selbst die Verantwortung, für das, was man glaubt bzw. für wahr hält, was man von anderen annimmt oder zumindest nicht rundweg ablehnt. Uns stehen miteinander verwobene Wege der persönlichen „Kontrolle“ zur Verfügung, die wir eigentlich mehr oder weniger ständig nutzen, um uns im Leben zu orientieren:
1. Wie überzeugend etwas auch überbracht werden mag, ich kann mich immer fragen: Entspricht die Botschaft/Theorie unseren/meinen tiefsten Annahmen von der Wirklichkeit, vom Leben, oder eher nicht ? Dazu muss man natürlich das eigene Denken gut kennen und in der Lage sein, es – in gewisser Weise beständig – auf den Prüfstand zu stellen. Das jeweilige, das dann Bestand hat, darf man getrost als die eigenen Überzeugungen (oder Annahmen) identifizieren und als „erste Kontrollinstanz“ einsetzen. Das machen wir im Prinzip auch ständig im Alltag, jenseits philosophischer oder naturwissenschaftlicher Diskussionen. Das hat natürlich auch eine tief emotional-seelische Komponente. Niemand löst sich so mirnichtsdirnichts von Überzeugungen. Das sind meist – im Fall des Falles – tiefgreifende Prozesse. Weil Überzeugungen lange (respektive langsam) gewachsene Strukturen sind, die uns ja „tragen“. Wir benötigen also auch Zeit, um „neue Theorien“ anzunehmen – wenn wir denn grundsätzlich Bereitschaft dazu in uns spüren, möglicherweise zunächst mit Widerständen verschiedener Art.
2. Wie konstistent und widerspruchsfrei kommt die Botschaft/Theorie daher ? Dazu muss ich natürlich die Struktur des Behaupteten kennen und logische Grundgesetze anwenden. Auch ein Mindestmaß an philosophischem Denken über Wirklichkeit überhaupt ist hier unumgänglich. Gesunder Menschenverstand ist zur Ergänzung auch wichtig. (Plausibilität und Anschaulichkeit des Behaupteten). Auch die Forderung nach einer grundsätzlichen „Einfachheit“ von Theorien kommt hier ins Spiel, die auch einige bekannte Physiker immer wieder gefordert haben. Man könnte Theorien auch in Sachen Schönheit und Eleganz gedanklicher Art, nicht primär mathematischer, auf den Prüfstand stellen.
3. Jetzt könnte man die vorhandenen Messdaten bzw. allgemein akzeptierten FAKTEN ins Spiel bringen und sie in Beziehung setzen zur Theorie und sich die Frage stellen: Geht das Puzzle hinreichend „bildgebend“ auf; entspricht das Datenpuzzle dem „Vor-Bild“ der Theorie; lässt es sich mit dem Therie(vor)bild in Einklang bringen ? Das ist als nicht-eingearbeiteter Laie natürlich die schwierigste Hürde. Da braucht man dann gelegentlich schon Vertrauen in andere, die „sich auskennen“; ebenfalls eine typische alltägliche Verhaltensweise – mit ihren natürlichen Grenzen. Manches MUSS man einfach selbst überprüfen oder überprüfen lassen.
4. Sind die Personen, die die Theorie aufstellen oder transportieren, aus meiner jeweiligen Sicht intellektuell und menschlich redlich – soweit das mir möglich ist, einzuschätzen ? Das zielt dann auch auf etwaige mitbestimmende Interessenlagen der jeweiligen Personen. Und natürlich auf persönliche Resonanzen.
5. Wie denken für mich (in dieser Angelegenheit) maßgebliche Menschen über die Sache ? Bei aller Vorsicht in dieser Hinsicht – das ist auch ein alltägliches, gewöhnliches Verfahren (mit möglichen Fallstricken).
6. Nehmen wir an, ich akzeptiere eine neue Theorie, wenigstens grundsätzlich, und halte sie für eine legitime Möglichkeit der Erklärung von Sachverhalten (beobachtbaren Phänomenen). Welche Auswirkungen hat das auf mich als Person, welche Auswirkungen hätte diese Theorie im Falle ihrer Akzeptanz im gesellschaftlichen Raum ? Sind diese Auswirkungen wünschenswert im Lichte „höherer Maßstäbe“? Gibt es Hindernisse für die Diskussion der Theorie in der breiten Öffentlichkeit – wenn ja, warum bzw. wer hat an der möglichen Behinderung ein Interesse ?
7. Jeder Mensch hat auch einen gewissen Zugang zu intuitiver Erkenntnis. Man kann auch etwas intuitiv als wahr (an)erkennen oder ablehnen – also ohne den Apparat rationaler Begründungen, den man dann immer noch zur Anwendung bringen kann. Viele Erkenntnisse haltbarer Natur verdanken diesem Erkenntniszugang ihre Entstehung. Das kann man natürlich am wenigsten steuern – entweder die Intuition „tritt ein“ spontan (durch vorhergegangene eigene Anstrengung möglicherweise „provoziert“), oder eben nicht.
Wenn nicht: siehe Punkte 1. bis 6.
und Ihre eigenen, ganz persönlichen Maßstäbe und Erfahrungswerte kommen ja noch dazu.
Ich bin der Auffassung, wir Menschen sollten und können davon ausgehen, dass es uns letztlich gelingt oder gelingen kann – bei entsprechender Anstrengung und mit Hilfe anderer bzw. in der „forschenden Gemeinschaft“ – bewusst oder unbewusst manipulierendes Blendwerk bzw. überlebte, falsche Vorstellungen zu durchschauen und dann auch zu beseitigen, wenn es hinderlich ist. Wir sollten das uns grundsätzlich zutrauen, auch als „Laien“. Was mich noch auf einen Punkt bringt, der auch im Video anklingt – Theoriebildung ist ein Ausdruck von (grundsätzlicher) Weltwahrnehmung und baut auf dieser unvermeidlich auf. Sie erzählt also auch mehr über den Theoriebildner, als der womöglich wahrhaben will. Das gilt für dieses Video, das gilt auch für diesen Text hier, soweit er Theoriekontrolltheorie ist. Die Arbeit von Hr. Kirchhoff ist mit Verlaub ein Beispiel für grundehrliches, tief durchdachtes und nicht-manipulatives Gedankenwerk, das den Kontakt zu den Phänomenen nicht einbüßt. Prämissen von Gedankengängen werden meist mit- oder nachgeliefert. Es handelt sich bei den von ihm vorgetragenen Gedanken zur Gravitation (wie bei seinen anderen Überlegungen auch) im Übrigen auch nicht um die „nächste alternative Theorie“, die um selbstverliebte Aufmerksamkeit heischt. Diese Gedanken reichen mindestens bis zu Giordano Brunos Überlegungen zur Unendlichkeit des Universums und der Beschaffenheit von Himmelskörpern zurück und stehen auf fachkundigen Füßen (Wissenschaftsgeschichte, Theoriekenntnis, Pradigmenanalyse) – man lese seine Bücher. Man muss die Aussagen – auch in ihrer Radikalität – natürlich nicht teilen. Mich überzeugt im Ganzen besonders die übergeordnete Zielrichtung. Die Begründung der Gravitation aus der angenommenen Raumenergieverstrahlung/Radialfeldstrahlung ist für mich gedanklich nachvollziehbar und eine überaus überprüfenswerte Theorie. Dass mit Hr. Kirchhoff hier ein Philosoph spricht, kommt bei Grundlagenarbeit wie dieser der Sache zugute und weist auch auf die Dimension der Fragestellung hin: Es geht um mehr als um einen Aspekt möglichst konsistenter Physiktheoriebildung, der natürlich wichtig und hoch interessant ist. Es geht letztlich auch und besonders um unser grundsätzliches Weltverhältnis – und das, was daraus folgt.