Der Kampf um die Wahrheit

Ein philosophisches Gespräch über die Wahrheit kann letztlich nur aus der Wahrheit heraus und in Wahrheit, in einem Streben nach Wahrheit, stattfindend gedacht werden. Fast hat man beim Teilnehmen an den Erörterungen der beiden Berliner Philosophen Jochen Kirchhoff und Gwendolin Walter-Kirchhoff den Eindruck, es ginge um eine geheimnissvolle, anwesend-unanwesend, umtriebig-stille substanzlose Substanz, die nicht zu erhaschen sei, noch weniger zu greifen als die Luft. Und doch da. Hier. Dort. Überall und immer. In allem. In allen. Als alles. Und nicht. – „Oder doch?“

Eine interessante Schwebe wird zelebriert, die weder behauptet, noch leugnet, eher bejaht, denn verneint und doch auf das Zudringliche verzichtet, das einer vorschnell in die Welt gesetzten „spirituellen Erkenntnis“ als Schatten der allzu gewissen Gewissheit anhaftet, anhaften kann.

Wahrheit muss es geben, so der Tenor. Sonst wäre schlicht alles in Unwahrheit und würde sich also selbst aufheben. Wahrheit erscheint als ein letzter unerreichbarer Grund, den wir immer schon betreten haben müssen, wenn irgendetwas vor sich gehen soll und geht.

Dass Wahrheit in der Kirchhoffschen Perspektive mit Wirklichkeit fast gleichgesetzt wird, macht deutlich, wie zentral die „letzte Wahrheit“ sein muss. Sie wirkt. Sie ist nicht nur „statisch“ präsent. Man kann fast von einer Wahrheitskraft sprechen. Die kosmische Ordnung – als Bestand wie als Prozess – ist ohne Wahrheit, ohne Einheit undenkbar. Leben kann nur Ort und Sinn haben im allgegenwärtigen Fluidum der Wahrheit des Seins.

Die Lüge, eine Wahrnehmungsentscheidung für das Täuschende, ist, so die Philosophen, für den Wahrheitsprozess, für den Erkenntnisprozess unabdingbar; es gilt, sie zu erkennen und zu überwinden. Sich dem Kampf mit der Hydra der Fehlwahrnehmungen und falschen Interpretationen zu stellen, ihr – sozusagen – in der Konsequenz und im Augenblick des vorbereiten Annehmenkönnens den letzten Kopf abzuschlagen.

Wahrheit und Frieden gehen in eins. Die Wahrheit streitet nicht, sie geht ihren Weg gewaltfrei und widersteht allen Versuchen der Lüge, sie zu überdecken, mit Unerbittlichkeit und Ausharren in sich selbst. Sie ist nicht zerstörbar, sie wurde nicht erschaffen, sie wandelt sich nicht, sie bleibt ewig sie selbst. Und wir können sie anstreben und entdecken, so der Tenor des Gespräches, sie realisieren, weil wir ihr im Letzten immer auch angehören.

Ein gelungenes, pädagogisch wertvolles Videogespräch, das wie nebenbei auch Hinweise auf die Arbeit an der Willensausrichtung mitliefert und zentral die spirituelle Suche, souverän die Orientierungen der Traditionen integrierend, nach der Essenz des Seins in verständlicher Form anregt.

Wir dürfen uns glücklich schätzen, regelmäßig Beiträge von Jochen und Gwendolin Walter-Kirchhoff, Vater und Tochter, wahrzunehmen. Ein tiefere Symbolik scheint hier auf: Kommt der höhere Generationen-Vertrag gemeinsamen spirituellen Wachsens und Erkennens in Gang – und mit ihm die Kraft der tiefgreifenden Erneuerung der Welt- und Selbstauffassung des Menschen auf der Erde, die von Generation zu Generation weitergegeben und weiterentwickelt ungebrochen wirken kann?

Eines wird jedenfalls überdeutlich: Alles kann in das trübe Licht von Lüge und Halbwahrheit gestellt werden – aber ohne die Wahrheit ist alles nichts. Buchstäblich, ontologisch, wie für den Menschen auf seinem kosmischen Weg. Das Ringen um die Wahrheit in seinen so vielfältigen Formen und kulturellen Facetten macht die eigentliche Würde des Menschen aus und ist die Essenz aller Lebensvorgänge.