Peter Wohlleben

Wenn ich in der lebendigen und einfühlsamen Darstellung der allgemeinen Baum- und Waldangelegenheiten lese („Das geheime Leben der Bäume“), dann erinnere ich mich an Wanderungen durch deutsche Wälder in den eigenen frühen und mittleren Zwanzigern, an das einige Male erlebte Baumrücken mit Pferden, an die eigenen Versuche, mit der „weltseelischen Ebene“ des Waldes in Kontakt zu kommen, an die frühe Erkenntnis, dass das Belassen von ungenutzter Natur in ihren Eigenrhythmen unerlässlich ist zur Gesunderhaltung oder auch Heilung von Landschaft (und Mensch). An meine Begegnung mit „besonderen“ Bäumen, z.B. der ältesten Linde Bayerns in Geisenfeld.

Auf einer bestimmten Ebene des Lesens kann ich mich des Vergleiches von Baum und Mensch kaum erwehren, ohne dass sich gänzlich Konkretes 1 zu 1 ableiten ließe: Das (prinzipiell) soziale Leben der Bäume, ihre offensichtlichen Wahrnehmungsfähigkeiten, ihre Kommunikation, ihr Bleiben und Wandern, ihr Lebenskampf, ihre Individualität, ihr Lernvermögen, ihr Umgang mit Verwundungen, ihre Anpassung an andere Bedingungen als die gewohnten etc.

Peter Wohlleben fordert ein, die Pflanzenwelt – wie die Tierwelt – aus der Betrachtung als Gegenstand zu erlösen und ihr einen angemessenen Schutz zuzugestehen, der allem Lebendigen zugestanden werden muss. Besonders interessant ist seine konkrete berufliche Tätigkeit als „Förster“ für seine Heimatgemeinde, da er dort Prinzipielles umsetzen kann im Umgang mit Wald und Flur. –

Die Frage nach dem Bewusstsein (und seiner Herkunft) von Pflanzen steht einmal mehr im Raum – und damit die Frage nach einem etwaigen All-Bewusstsein, einem Bewusstsein, dass sich durch alle Lebens- und Erscheinungsformen in einer Evolution von Stufe zu Stufe entwickelt.

 

 

 

Die Aktivitäten des Autors von „Das Geheimnis der Bäume“:

http://www.peter-wohlleben.de/index.html