Archiv der Kategorie: Dichtung

Novalis – ein Videogespräch mit Jochen Kirchhoff und Gwendolin Kirchhoff

Es ist wie immer eine Freude, diesen beiden Philosophen bei Ihrer Arbeit zuzuhören, teilzuhaben am genussvollen wie kenntnisreichen und sorgfältigen Treiben in der Werkstatt des Denkens, um sich anregen zu lassen für die eigne Welt- und Selbsterkundung, die jedem Menschen anheim gegeben ist – zum Wohle des Ganzen und zur Transformation des Weltganzen Erde (und darüber hinaus), denn: „Die Welt ist noch nicht fertig“.

Für mich am stärksten sind die Passagen, die den Menschen in seiner Welt-verwobenen besonderen Funktion kenntlich machen, in dem, was ihn die Erlösung der Natur – die tätige hilfreiche Teilnahme am Bewusstseinsaufstieg der Naturreiche – durch sich selbst und in sich selbst ins Werk setzen lässt. Der Mensch ist ein notwendiger Bestandteil der kosmischen Bewegung des Bewusstseinsringens; gerade deshalb steht er als Möglichkeit und realiter so im Feuer der Kämpfe. Dass gerade auch Novalis hier auf einer heißen Spur war, davon kann sich jeder in seinen philosophischen Fragmenten und in der Qualität der Inhalte und seiner Sprache in den Romanfragmenten überzeugen.

Die Videos mit Jochen Kirchhoff und Gwendolin Kirchhoff sind Meilensteine des philosophischen Lebens der Gegenwart, denen weite und langandauernde Wirkung zu wünschen und sicher ist.

Ein wirklicher Tagtraum des Friedens

Ein wirklicher Tagtraum des Friedens

Eine Hölderlin-Reminiszenz im Angesicht der kriegerischen Auseinandersetzungen dieser Tage

Zwiesprache zwischen dem Dichter und einem naturphilosophisch Denkenden von heute

beim Lesen der in der deutschen Literatur einzigartigen Dichtung „Friedensfeier“

Am Ende meines Textes kann man die Dichtung, die hier in Abschnitte gegliedert betrachtet wird, ganz ohne meine assoziativen Kommentare lesen – oder / und jetzt am Anfang, um dann meinen Betrachtungen zu folgen.

Intro

In diesen Tagen der forcierten Bedrohung alles Menschlichen und Natürlichen und der konkreten Einhiebe und Verwerfungen, nahm ich eine Hölderlin-Ausgabe zur Hand wie um mich ganz bewusst nach dem Durchdenken des Status Quo, nach Nachrichten und dem, was dafür ausgegeben wird, denen es nicht auszuweichen gilt, die aufzunehmen und zu verarbeiten Zeit und Kraft kostet, in eine andere Welt zu entführen. Diese andere Welt ist immer noch möglich, „denn wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“. Es sieht jedoch so aus, als ob sich diese andere Welt ihren Weg nur durch das Ausagieren der zerstörerischen Impulse und Intentionen, die letztlich der akosmischen Lebensweise der Menschheit entspringen, ihren Weg bahnen wird. Was so ein Satz bedeutet, davon haben wir schon Vorgeschmack bekommen (nicht nur) in der Corona-Krise; die nun nachgeschobenen Krisen wirken wie dramaturgisch ineinander verwoben, so als hätte jemand planvoll Schritt für Schritt den „Karren der Menschheit“ Richtung Totalkatastrophe gefahren. Die ständigen Kriege auf dem Planeten Erde sind Teil der Gegenwartsrealität, vom Krieg gegen die Natur und das Seelische ganz allgemein zu schweigen.

Hölderlins gute Tage unter den Menschen waren, wie nur zu bekannt, oft von der Distanz zur geistigen Niedrigkeit seiner Zeitgenossen bestimmt, getrübt, bei aller herzlichen Verbundenheit mit Freunden und der Familie. Auch heute fällt es vielen sensiblen Geistern schwer, sich im „Erden-Feld“ wohl und zu Hause zu fühlen bei all der Rohheit, dem Egoismus, dem kurzfristig materiellen Denken und Handeln und bei der permanenten Nicht-Achtung, die allem Seelischen entgegenschlägt: wissenschaftlich, politisch, religiös und auch im sozialen Miteinander. Die Hölderline (und Droste-Hülshoffinnen) dieser Tage haben es ähnlich schwer, wenngleich sie viele Möglichkeiten der geistig-seelischen Resilienzierung an der Hand haben, die Friedrich Hölderlin nicht gegeben waren. Die scheinbaren und realen Machtlosigkeiten allerdings übersteigen die seinen um Größenordnungen.

Wenn man das Videogespräch „Endzeit“, das ich 2019 mit Jochen Kirchhoff geführt habe (01) , zur Kenntnis nimmt, dann vermittelt es etwas von dieser Vorphase der „Friedensfeier“, vom jahrzehnte- und jahrhundertelangen Delirium des Menschheitsbewusstseins auf dem schwierigen Weg der Überwindung des destruktiv-rationalistischen Impulses, der wahrscheinlich vom Ägypten der Pharaonen und Pyramiden ausging und sich bis in die heutigen Tage entfaltet hat. Man kann das Gespräch, das den Versuch darstellt, den naturphilosophischen Zusammenhang des Themas der Endzeitvorstellungen darzustellen und die verschiedenen Auffassungen in diesem Bereich einzuordnen, als eine Art inhaltliches Pendant zur „Friedensfeier“ von Friedrich Hölderlin wahrnehmen. Die wohl großartigste und größte Dichtung des zuletzt in Tübingen dahindämmernden Sprach- und Geistesriesen beschreibt offenbar die Phase der Endzeit der Menschheitsentwicklung, die nach durchschrittener katastrophischer Endzeit möglich ist, von Menschen aller Kulturen ersehnt oder auch „gesehen“ wurde und wird.

Im Folgenden mache ich den Versuch, dieser Dichtung einige kommentierende Gedanken an die Seite zu stellen. Das hat durchaus etwas Fragwürdiges, dessen bin ich mir bewusst. Dennoch möchte ich den Versuch wagen, gerade im Angesicht der jetzigen Bewusstseinssituation. Das sollte man nicht als billige Flucht in „geistige Regionen“ missverstehen – sondern als eine diese jetzige Situation weit überspannende Hoffnung und die in ihr liegende Kraft, ihre Attraktion, die untilgbar ist, was auch jetzt und ganz konkret geschehe.

Die Dichtung „Friedensfeier“

Zum Grundverständnis dieser Dichtung ist es meinem Empfinden nach von Bedeutung, den Text vor allem als eine Darstellung von Gedanken und Bildern zu betrachten, aufzunehmen und wirken zu lassen, die in einer bestimmten Sphäre angesiedelt sind. Man könnte sie als zukünftig-gegenwärtig charakterisieren und, das ist sicher für jeden Leser wahrnehmbar, als herausragend aus dem Wahrnehmungsbereich, den wir im Alltag (bisher) gewohnt sind. Man hat fast das Gefühl, dass der Sprechende aus mehreren Sphären gleichzeitig spricht als einer, der nicht mehr völlig unkundig sein kann und der sich des ‚Überzeitlichen‘, des Tranzendenten sehr wohl bewusst ist so wie der Möglichkeit einer vollständig anderen Atmosphäre, eines Klimas des wohlwollenden Einklangs von Natur und Mensch und Geist.

Jeglicher Versuch, hier vollständige Deutung in einem rationalen Sinne und bezogen auf „gewohnte Umstände“ zu erreichen, muss scheitern. Dennoch ist ein meditativ-assoziatives Mitdenken möglich und vom Dichter ja auch intendiert.

Auch meine kurze Darstellung hier sollte nur als eine Art Brücke oder Versicherungsmöglichkeit eigener Wahrnehmung genommen werden, wo dies angezeigt ist und dazu anregen, diesen Text intensiv und unvoreingenommen wahrzunehmen. Nicht mehr und nicht weniger. Eine vollständige Interpretation ist nicht möglich und auch unsinnig – es kommt darauf an, was der Einzelne beim Lesen empfindet, wie er es mitschöpferisch gestaltet, sein Lesen und Verstehen. Ist er bereit sich auf eine Bewusstseinserweiterung einzulassen, die ihm womöglich seltsam vertraut ist?

Echte Kunst ist unauslotbar. Wenn sie sich direkt auf metaphysische Bereiche bezieht, dann umso mehr. Wenn es dann noch um das Thema geht, das den Menschen durch die Verkörperungen hindurch durchdringt, antreibt, irren und verzweifeln, hoffen und durchhalten lässt… wenn es um realisierten Frieden von Seele und Welt geht, dann umso mehr.

Die wichtigste Aufgabe des Textes ist es meinem Empfinden nach im Leser und /oder Hörer die Atmosphäre aufsteigen oder erahnbar werden zu lassen, die mit einer grundsätzlichen Änderung der irdischen Verhältnisse und deren Feier – einer Art Besiegelung – verbunden ist oder sein könnte. Dabei wird der Mensch als Ganzes erfasst, das Herz seines Daseins und Werdens angesprochen: Erinnere dich, Mensch, das ersehnst du wie die vielen. Erinnerst du dich ? Und: Wann wird es sein ? –

Man kann den Text also als eine Art Anamnesis ansehen, eine Tiefenerinnerung an das Mögliche, Geplante, schon oft auf anderen Gestirnen Geschehene und auf Erden immer noch Angestrebte und Gewollte. (Vgl. Jochen Kirchhoff „Was die Erde will“ und „Das Kosmische Band“)

Friedrich Hölderlin

Friedensfeier

Ich bitte, dieses Blatt nur gutmütig zu lesen. So wird es sicher nicht unfasslich, noch weniger anstößig sein. Sollten aber dennoch einige solche Sprache zu wenig konventionell finden, so muss ich ihnen gestehen: ich kann nicht anders. An einem schönen Tage lässt sich ja fast jede Sangart hören, und die Natur, wovon es her ist, nimmts auch wieder.

Der Verfasser gedenkt dem Publikum eine ganze Sammlung von dergleichen Blättern vorzulegen, und dieses soll irgend eine Probe sein davon.“

Schon wie Hölderlin den Text einführt, lässt aufscheinen: Lieber Hörer, der du auch ein Leser sein kannst, hier werden Dinge gesagt werden müssen – „ich kann nicht anders“ – die nur „gutmütig“ aufgenommen werden können, vorurteilsfrei, offen für das Gesagte, in gewissem Sinne ohne jeglichen hemmenden Widerstand des Hörenden, mit Wohlwollen, vielleicht auch mit gutem Mut, mit einem Mut den es braucht, dies zu sagen, wie dies für wahr zu nehmen, was gesagt wird. Dann erhebt der Dichter seine unnachahmliche Stimme:

Der himmlischen, still widerklingenden,

Der ruhigwandelnden Töne voll,

Und gelüftet ist der altgebaute,

Seliggewohnte Saal; um grüne Teppiche duftet

Die Freudenwolk und weithinglänzend stehn,

Gereiftester Früchte voll und goldbekränzter Kelche,

Wohlangeordnet, eine prächtige Reihe,

Zur Seite da und dort aufsteigend über dem

Geebneten Boden die Tische.

Denn ferne kommend haben

Hieher, zur Abendstunde,

Sich liebende Gäste beschieden.“

Die Eingangssituation ist von ruhiger, schöpferischer Fülle gekennzeichnet; alles glänzt in ruhiger Ordnung den Ankömmlingen, den „liebenden Gästen“ entgegen. Ein wenig irritiert lauscht man noch einmal nach: nicht „liebe Gäste“, nein: „liebende Gäste“. Sind es sich liebende Gäste, sind es liebende Gäste, oder doch liebe Gäste, es changiert eigenartig und bestimmt die Gemeinten als in jedem Falle hochgestimmte, der Liebesfülle Gewahrseiende. Sie kommen zur Abendstunde. Zur Abendstunde des Gestirnes, so lese ich es im naturphilosophischen Kontext, feiern das Erreichte, feiernd wohl auf einem ganz anderen Niveau des Lebens, wenn man die Situation im Innern mit den nur zu gewohnten „Nachrichten aus aller Welt“ in Vergleich zu bringen versucht.

Ach, der „altgebaute, seliggewohnte Saal“, die irdische Atmosphäre, der Lebensraum von Weltseele durchflutet, sie selbst erinnernd. Der Ort des Menschen. Hier. Auf der Erde – und doch in einem Innenraum. Dies ist unser Saal, in dem alles verhandelt wird, was uns angeht – und den betreten nun bald jene Gäste, jene besonderen Gäste, die – so scheint es – von allem und allen erwartet werden.

Es ist ein Zeitpunkt nach hoher Ernte, denn die Kelche sind gefüllt, und die Früchte liegen in großer Fülle auf den Tafeln, die auch als Tafelberge vor flacher Landschaft, geebnet-geordneter, vielleicht – ganz sicher – bewirtschafteter Landschaft vorstellbar sind. Hatte Hölderlin die Alpen vor Augen für diese Szene?

Und dämmernden Auges denk ich schon,

Vom ernsten Tagwerk lächelnd,

Ihn selbst zu sehn, den Fürsten des Fests.

Doch wenn du schon dein Ausland gern verleugnest,

Und als vom langen Heldenzuge müd,

Dein Auge senkst, vergessen, leichtbeschattet,

Und Freundesgestalt annimmst, du Allbekannter, doch

Beugt fast die Knie das Hohe. Nichts vor dir,

Nur Eines weiß ich, Sterbliches bist du nicht.

Ein Weiser mag mir manches erhellen; wo aber

Ein Gott noch auch erscheint,

Da ist doch andere Klarheit.“

Der Fürst des Festes wird wohl auch zugegen sein. Assoziationen wallen sofort heran: Ist es eine messiasähnliche Gestalt, eine übermenschliche Gestalt, ein Gott gar, der hier angekündigt wird als Leitfigur ? Denn die letzten Zeilen sind zwar nicht unmittelbar auf den Fürsten des Festes bezogen, aber die mittelbaren Hinführungen lassen kaum einen andern Schluss zu: Der Fürst des Festes muss ein Gott sein. Anders gesagt: ein Göttlicher Mensch, einer, der selbst den Weisenstatus schon überschritten hat. Ein Nicht-(mehr-)Sterblicher, entfernt vom Menschsein wie das Tier vom Menschen, hält echte Ehrfurcht in Atem.

Beim Ausland, das jener verleugnen soll, kann nun vieles mitschwingen, und auch der Heldenzug, der lange, käme für nicht-irdische Herkunft des Gemeinten, für ein Wandeln von Gestirn zu Gestirn, wie für ein Wandern durch die Verkörperungen in je großartiger Funktion, in Frage. In jedem Fall ist er ein Nicht-Hiesiger, einer der einen langen Weg hinter sich hat, von Kämpfen umsäumt, die ihn zum Helden haben werden lassen, zum Bewältiger eines größeren Schicksals.

Allbekannt kommt da einer auf uns zu, nur zu bekannt, nur jedem zu bekannt und er bringt eine ganz andere Art geistiger Kraft mit sich, die durchdringend und überformend allem überlegen ist, was wir Wissen und Erkennen nennen im Staub unserer Alltage.

Von heute aber nicht, nicht unverkündet ist er;

Und einer, der nicht Flut noch Flamme gescheuet,

Erstaunet, da es stille worden, umsonst nicht, jetzt,

Da Herrschaft nirgend ist zu sehn bei Geistern und Menschen.

Das ist, sie hören das Werk,

Längst vorbereitend, von Morgen nach Abend, jetzt erst,

Denn unermeßlich braust, in der Tiefe verhallend,

Des Donnerers Echo, das tausendjährige Wetter,

Zu schlafen, übertönt von Friedenslauten, hinunter.

Ihr aber, teuergewordne, o ihr Tage der Unschuld,

Ihr bringt auch heute das Fest, ihr Lieben! und es blüht

Rings abendlich der Geist in dieser Stille;

Und raten muß ich, und wäre silbergrau

Die Locke, o ihr Freunde!

Für Kränze zu sorgen und Mahl, jetzt ewigen Jünglingen ähnlich.

Und manchen möcht ich laden, aber o du,Der freundlichernst den Menschen zugetan,

Dort unter syrischer Palme,

Wo nahe lag die Stadt, am Brunnen gerne war;

Das Kornfeld rauschte rings, still atmete die Kühlung

Vom Schatten des geweiheten Gebirges,

Und die lieben Freunde, das treue Gewölk,

Umschatteten dich auch, damit der heiligkühne

Durch Wildnis mild dein Strahl zu Menschen kam, o Jüngling!

Ach! aber dunkler umschattete, mitten im Wort, dich

Furchtbarentscheidend ein tödlich Verhängnis. So ist schnell

Vergänglich alles Himmlische; aber umsonst nicht;

Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig

Nur einen Augenblick die Wohnungen der Menschen

Ein Gott an, unversehn, und keiner weiß es, wenn?

Auch darf alsdann das Freche drüber gehn,

Und kommen muß zum heilgen Ort das Wilde

Von Enden fern, übt rauhbetastend den Wahn,

Und trifft daran ein Schicksal, aber Dank,

Nie folgt der gleich hernach dem gottgegebnen Geschenke;

Tiefprüfend ist es zu fassen.

Auch wär uns, sparte der Gebende nicht,

Schon längst vom Segen des Herds

Uns Gipfel und Boden entzündet.“

Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig“ – das erscheint als eine Beschreibung des sinnvollen Verkehrs von Menschen und Göttern, von der Vorsicht, die die geistigen Welt walten lassen muss, um Menschen nicht zu überfordern und um ihre Entscheidungsfreiheit nicht einzuschränken. Die weiteren Zeilen betreffen die Reaktionsweisen auf die „göttlichen Impulse“. –

Des Göttlichen aber empfingen wir

Doch viel. Es ward die Flamm uns

In die Hände gegeben, und Ufer und Meersflut.

Viel mehr, denn menschlicher Weise

Sind jene mit uns, die fremden Kräfte, vertrauet.

Und es lehret Gestirn dich, das

Vor Augen dir ist, doch nimmer kannst du ihm gleichen.

Vom Allebendigen aber, von dem

Viel Freuden sind und Gesänge,

Ist einer ein Sohn, ein Ruhigmächtiger ist er,

Und nun erkennen wir ihn,

Nun, da wir kennen den Vater

Und Feiertage zu halten

Der hohe, der Geist

Der Welt sich zu Menschen geneigt hat.

Denn längst war der zum Herrn der Zeit zu groß

Und weit aus reichte sein Feld, wann hats ihn aber erschöpfet?

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk erwählen,

Gleich Sterblichen und teilen alles Schicksal.

Schicksalgesetz ist dies, daß Alle sich erfahren,

Daß, wenn die Stille kehrt, auch eine Sprache sei.

Wo aber wirkt der Geist, sind wir auch mit, und streiten,

Was wohl das Beste sei. So dünkt mir jetzt das Beste,

Wenn nun vollendet sein Bild und fertig ist der Meister,

Und selbst verklärt davon aus seiner Werkstatt tritt,

Der stille Gott der Zeit und nur der Liebe Gesetz,

Das schönausgleichende gilt von hier an bis zum Himmel.“

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk wählen. – Das kann sich im Grunde nur auf den Avatar-Mythos beziehen, auf die freiwillige Verkörperung eigentlich vollendeter Menschen, Buddhas, die „das Rad der Wiedergeburt“ hinter sich gelassen haben, die Hölderlin wohl eher als „Götter“ oder „Himmlische“ angesprochen hat. Dieser Mythos durchzieht hinduistische wie buddhistische Vorstellungen, spiegelt sich im Messiansimus. Kann er auch für uns Heutige, vielleicht kosmisch-Religiöse oder ganz und gar „blank Spirituelle“ eine sinnvolle Bedeutung haben?

Viel hat von Morgen an,

Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander,

Erfahren der Mensch; bald sind wir aber Gesang.

Und das Zeitbild, das der große Geist entfaltet,

Ein Zeichen liegts vor uns, daß zwischen ihm und andern

Ein Bündnis zwischen ihm und andern Mächten ist.

Nicht er allein, die Unerzeugten, Ewgen

Sind kennbar alle daran, gleichwie auch an den Pflanzen

Die Mutter Erde sich und Licht und Luft sich kennet.

Zuletzt ist aber doch, ihr heiligen Mächte, für euch.“

Seit ein Gespräch wir sind… – man kann es so lesen: seit wir, im „wir“ ist das Seelische in seinem vorherigen Gang mitgedacht, – als Menschen mit Sprache bemächtigt – dem Tierreich entwachsen sind, der Sphäre des Menschseins angehörend – bis eines Tages auch das einfache Menschsein überschritten wird durch die, die sich des „Gesanges“ befleißigen, also sich dem Weltenklang angleichen, um in ihn einstimmen zu können, und man sieht förmlich „die klingenden himmlischen Heerschaaren“ vor sich.

Das Liebeszeichen, das Zeugnis

Daß ihr noch seiet, der Festtag,

Der Allversammelnde, wo Himmlische nicht

Im Wunder offenbar, noch ungesehn im Wetter,

Wo aber bei Gesang gastfreundlich untereinander

In Chören gegenwärtig, eine heilige Zahl

Die Seligen in jeglicher Weise

Beisammen sind, und ihr Geliebtestes auch,

An dem sie hängen, nicht fehlt; denn darum rief ich

Zum Gastmahl, das bereitet ist,

Dich, Unvergeßlicher, dich, zum Abend der Zeit,

O Jüngling, dich zum Fürsten des Festes; und eher legt

Sich schlafen unser Geschlecht nicht,

Bis ihr Verheißenen all,

All ihr Unsterblichen, uns

Von eurem Himmel zu sagen,

Da seid in unserem Hause.“

Die letzten Zeilen dieser Strophe greifen noch einmal das Avatar-Thema auf und deuten auf einen Zeitpunkt hin, da sie unmittelbar, also in der Physis, tätig sind und der Menschheit direkt helfen und sie leiten. Sicher ist dies ein Gedanke, der den meisten „modernen Menschen“ zunächst fremd ist. Gleichwohl kann man ihn nüchtern in Betracht ziehen: Ist nicht nur durch Menschen, die eine höhere Bewusstseinstufe verkörpern, authentisch leben, eine Lenkung der Geschicke der Menschheit möglich und denkbar? Ich halte diese Frage für legitim; sie ist auch gestützt durch die überzeugenden Bewusstseinsmodelle eines Jean Gebser, Sri Aurobindo oder Ken Wilber, die alle drei, von ganz verschiedenen geistigen Traditionen ausgehend, doch zu ähnlichen Schlüssen gelangen: Es gibt eine höhere Evolution des Menschen, und diese bringt Menschen hoher Stufe hervor, die ihrer kosmischen Verantwortung in vielfältiger Weise nachkommen – auch in freiwilliger Wiederverkörperung im Einsatz für eine verirrte Menschheit.

Leichtatmende Lüfte

Verkünden euch schon,

Euch kündet das rauchende Tal

Und der Boden, der vom Wetter noch dröhnet,

Doch Hoffnung rötet die Wangen,

Und vor der Türe des Hauses

Sitzt Mutter und Kind,

Und schauet den Frieden

Und wenige scheinen zu sterben,

Es hält ein Ahnen die Seele,

Vom goldnen Lichte gesendet,

Hält ein Versprechen die Ältesten auf.

Wohl sind die Würze des Lebens,

Von oben bereitet und auch

Hinausgeführet, die Mühen.

Denn Alles gefällt jetzt,

Einfältiges aber

Am meisten, denn die langgesuchte,

Die goldne Frucht,

Uraltem Stamm

In schütternden Stürmen entfallen,

Dann aber, als liebstes Gut, vom heiligen Schicksal selbst,

Mit zärtlichen Waffen umschützt,

Die Gestalt der Himmlischen ist es.“

Die „goldne Frucht“ assoziiere ich mit der Gestalt des „Messias“, mit dem Wesen, das als Leitfigur vom „heiligen Schicksal“ seine Aufgabe erfüllt. Das Uralte dieses Wesens wird bedeutet.

Ich scheue den Begriff „Messias“ nicht, obgleich er durch den religiösen Missbrauch der vergangenen Jahrhunderte eine kaum wieder gutzumachende Verzerrung erfahren hat. Wenn ich ihn verwende, dann weil ich von der Möglichkeit leitenden höheren Menschentums überzeugt bin. Mozart, Beethoven, da Vinci sind für mich Garanten dieser Möglichkeit, die die Naturwissenschaften so gern ins absolute Vergessen stürzen möchten – was ihnen nicht gelungen ist und auch nicht gelingen kann: Gegen ontologische Tatsachen kann man noch so viele Illusionen ins Feld führen – das schafft sie nicht aus der Welt und auch nicht aus der Innenwelt jedes einzelne Menschen, in der sie angelegt ist und auf den Tag ihrer Aktivierung wartet.

Wie die Löwin, hast du geklagt,

O Mutter, da du sie,

Natur, die Kinder verloren.

Denn es stahl sie, Allzuliebende, dir

Dein Feind, da du ihn fast

Wie die eigenen Söhne genommen,

Und Satyren die Götter gesellt hast.

So hast du manches gebaut,

Und manches begraben,

Denn es haßt dich, was

Du, vor der Zeit

Allkräftige, zum Lichte gezogen.

Nun kennest, nun lässest du dies;

Denn gerne fühllos ruht,

Bis daß es reift, furchtsamgeschäftiges drunten.“

Die letzte Strophe geht noch einmal auf die Grundsituation des lebendigen Gestirns ein, auf die Notwendigkeit des langen Reifens des Seelischen in den Naturreichen, bis es eines Tages als Mensch in der Bewährung steht. Im Grunde ist hier die tiefste Wahrheit der Mensch-Erde-Beziehung beschrieben, die man nur in einer „spirituell-komischen Ökologie“ fassen kann. Diese war, davon kann wohl ausgehen, so etwas wie gelebter Hölderlinscher Alltag.

Extro

Die Friedensfeier dieser Erde erscheint in diesen Tagen entfernt und wie unerreichbar. Die Eliten spielen ihr monströses Spiel, die Mächte prallen aufeinander, die Bevölkerungen kommen, gebeutelt vom sie ereilenden Schicksal, in Wallung – wir steuern auf die nächsten Siedepunkte der so genannten Weltgeschichte zu. Und wir wissen mit Hölderlin, dass durch alles Dunkel-Zerstörerische hindurch, das Licht des Göttlichen Planes leuchtet, der immer noch – auf seinen Moment geduldig und weise tätig wartend – auf dem Tisch der zu realisierenden Möglichkeiten liegt.

Quelle:

Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953.

http://www.zeno.org/nid/20005105013

Der Text der Dichtung in Gänze. –

Friedrich Hölderlin

Friedensfeier

Ich bitte, dieses Blatt nur gutmütig zu lesen. So wird es sicher nicht unfasslich, noch weniger anstößig sein. Sollten aber dennoch einige solche Sprache zu wenig konventionell finden, so muss ich ihnen gestehen: ich kann nicht anders. An einem schönen Tage lässt sich ja fast jede Sangart hören, und die Natur, wovon es her ist, nimmts auch wieder.

Der Verfasser gedenkt dem Publikum eine ganze Sammlung von dergleichen Blättern vorzulegen, und dieses soll irgend eine Probe sein davon. – – –

Der himmlischen, still widerklingenden,

Der ruhigwandelnden Töne voll,

Und gelüftet ist der altgebaute,

Seliggewohnte Saal; um grüne Teppiche duftet

Die Freudenwolk und weithinglänzend stehn,

Gereiftester Früchte voll und goldbekränzter Kelche,

Wohlangeordnet, eine prächtige Reihe,

Zur Seite da und dort aufsteigend über dem

Geebneten Boden die Tische.

Denn ferne kommend haben

Hieher, zur Abendstunde,

Sich liebende Gäste beschieden.

Und dämmernden Auges denk ich schon,

Vom ernsten Tagwerk lächelnd,

Ihn selbst zu sehn, den Fürsten des Fests.

Doch wenn du schon dein Ausland gern verleugnest,

Und als vom langen Heldenzuge müd,

Dein Auge senkst, vergessen, leichtbeschattet,

Und Freundesgestalt annimmst, du Allbekannter, doch

Beugt fast die Knie das Hohe. Nichts vor dir,

Nur Eines weiß ich, Sterbliches bist du nicht.

Ein Weiser mag mir manches erhellen; wo aber

Ein Gott noch auch erscheint,

Da ist doch andere Klarheit.

Von heute aber nicht, nicht unverkündet ist er;

Und einer, der nicht Flut noch Flamme gescheuet,

Erstaunet, da es stille worden, umsonst nicht, jetzt,

Da Herrschaft nirgend ist zu sehn bei Geistern und Menschen.

Das ist, sie hören das Werk,

Längst vorbereitend, von Morgen nach Abend, jetzt erst,

Denn unermeßlich braust, in der Tiefe verhallend,

Des Donnerers Echo, das tausendjährige Wetter,

Zu schlafen, übertönt von Friedenslauten, hinunter.

Ihr aber, teuergewordne, o ihr Tage der Unschuld,

Ihr bringt auch heute das Fest, ihr Lieben! und es blüht

Rings abendlich der Geist in dieser Stille;

Und raten muß ich, und wäre silbergrau

Die Locke, o ihr Freunde!

Für Kränze zu sorgen und Mahl, jetzt ewigen Jünglingen ähnlich.

Und manchen möcht ich laden, aber o du,Der freundlichernst den Menschen zugetan,

Dort unter syrischer Palme,

Wo nahe lag die Stadt, am Brunnen gerne war;

Das Kornfeld rauschte rings, still atmete die Kühlung

Vom Schatten des geweiheten Gebirges,

Und die lieben Freunde, das treue Gewölk,

Umschatteten dich auch, damit der heiligkühne

Durch Wildnis mild dein Strahl zu Menschen kam, o Jüngling!

Ach! aber dunkler umschattete, mitten im Wort, dich

Furchtbarentscheidend ein tödlich Verhängnis. So ist schnell

Vergänglich alles Himmlische; aber umsonst nicht;

Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig

Nur einen Augenblick die Wohnungen der Menschen

Ein Gott an, unversehn, und keiner weiß es, wenn?

Auch darf alsdann das Freche drüber gehn,

Und kommen muß zum heilgen Ort das Wilde

Von Enden fern, übt rauhbetastend den Wahn,

Und trifft daran ein Schicksal, aber Dank,

Nie folgt der gleich hernach dem gottgegebnen Geschenke;

Tiefprüfend ist es zu fassen.

Auch wär uns, sparte der Gebende nicht,

Schon längst vom Segen des Herds

Uns Gipfel und Boden entzündet.

Des Göttlichen aber empfingen wir

Doch viel. Es ward die Flamm uns

In die Hände gegeben, und Ufer und Meersflut.

Viel mehr, denn menschlicher Weise

Sind jene mit uns, die fremden Kräfte, vertrauet.

Und es lehret Gestirn dich, das

Vor Augen dir ist, doch nimmer kannst du ihm gleichen.

Vom Allebendigen aber, von dem

Viel Freuden sind und Gesänge,

Ist einer ein Sohn, ein Ruhigmächtiger ist er,

Und nun erkennen wir ihn,

Nun, da wir kennen den Vater

Und Feiertage zu halten

Der hohe, der Geist

Der Welt sich zu Menschen geneigt hat.

Denn längst war der zum Herrn der Zeit zu groß

Und weit aus reichte sein Feld, wann hats ihn aber erschöpfet?

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk erwählen,

Gleich Sterblichen und teilen alles Schicksal.

Schicksalgesetz ist dies, daß Alle sich erfahren,

Daß, wenn die Stille kehrt, auch eine Sprache sei.

Wo aber wirkt der Geist, sind wir auch mit, und streiten,

Was wohl das Beste sei. So dünkt mir jetzt das Beste,

Wenn nun vollendet sein Bild und fertig ist der Meister,

Und selbst verklärt davon aus seiner Werkstatt tritt,

Der stille Gott der Zeit und nur der Liebe Gesetz,

Das schönausgleichende gilt von hier an bis zum Himmel.

Viel hat von Morgen an,

Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander,

Erfahren der Mensch; bald sind wir aber Gesang.

Und das Zeitbild, das der große Geist entfaltet,

Ein Zeichen liegts vor uns, daß zwischen ihm und andern

Ein Bündnis zwischen ihm und andern Mächten ist.

Nicht er allein, die Unerzeugten, Ewgen

Sind kennbar alle daran, gleichwie auch an den Pflanzen

Die Mutter Erde sich und Licht und Luft sich kennet.

Zuletzt ist aber doch, ihr heiligen Mächte, für euch.

Das Liebeszeichen, das Zeugnis

Daß ihr noch seiet, der Festtag,

Der Allversammelnde, wo Himmlische nicht

Im Wunder offenbar, noch ungesehn im Wetter,

Wo aber bei Gesang gastfreundlich untereinander

In Chören gegenwärtig, eine heilige Zahl

Die Seligen in jeglicher Weise

Beisammen sind, und ihr Geliebtestes auch,

An dem sie hängen, nicht fehlt; denn darum rief ich

Zum Gastmahl, das bereitet ist,

Dich, Unvergeßlicher, dich, zum Abend der Zeit,

O Jüngling, dich zum Fürsten des Festes; und eher legt

Sich schlafen unser Geschlecht nicht,

Bis ihr Verheißenen all,

All ihr Unsterblichen, uns

Von eurem Himmel zu sagen,

Da seid in unserem Hause.

Leichtatmende Lüfte

Verkünden euch schon,

Euch kündet das rauchende Tal

Und der Boden, der vom Wetter noch dröhnet,

Doch Hoffnung rötet die Wangen,

Und vor der Türe des Hauses

Sitzt Mutter und Kind,

Und schauet den Frieden

Und wenige scheinen zu sterben,

Es hält ein Ahnen die Seele,

Vom goldnen Lichte gesendet,

Hält ein Versprechen die Ältesten auf.

Wohl sind die Würze des Lebens,

Von oben bereitet und auch

Hinausgeführet, die Mühen.

Denn Alles gefällt jetzt,

Einfältiges aber

Am meisten, denn die langgesuchte,

Die goldne Frucht,

Uraltem Stamm

In schütternden Stürmen entfallen,

Dann aber, als liebstes Gut, vom heiligen Schicksal selbst,

Mit zärtlichen Waffen umschützt,

Die Gestalt der Himmlischen ist es.

Wie die Löwin, hast du geklagt,

O Mutter, da du sie,

Natur, die Kinder verloren.

Denn es stahl sie, Allzuliebende, dir

Dein Feind, da du ihn fast

Wie die eigenen Söhne genommen,

Und Satyren die Götter gesellt hast.

So hast du manches gebaut,

Und manches begraben,

Denn es haßt dich, was

Du, vor der Zeit

Allkräftige, zum Lichte gezogen.

Nun kennest, nun lässest du dies;

Denn gerne fühllos ruht,

Bis daß es reift, furchtsamgeschäftiges drunten.

Ein wirklicher Tagtraum vom Frieden

Ein wirklicher Tagtraum des Friedens

Eine Hölderlin-Reminiszenz im Angesicht der kriegerischen Auseinandersetzungen dieser Tage

Zwiesprache zwischen dem Dichter und dem naturphilosophisch Denkenden von heute

beim Lesen der in der deutschen Literatur einzigartigen Dichtung „Friedensfeier“

Eine Text-Wiederaufnahme

Vor dem Intro und nach dem Extro

Am Ende meines Textes kann man die Dichtung, die hier in Abschnitte gegliedert betrachtet wird, ganz ohne meine assoziativen Kommentare lesen – oder / und jetzt am Anfang, um dann meinen Betrachtungen zu folgen.

Intro

In diesen Tagen der forcierten Bedrohung alles Menschlichen und Natürlichen und der konkreten Einhiebe und Verwerfungen, nahm ich eine Hölderlin-Ausgabe zur Hand wie um mich ganz bewusst nach dem Durchdenken des Status Quo, nach Nachrichten und dem, was dafür ausgegeben wird, denen es nicht auszuweichen gilt, die aufzunehmen und zu verarbeiten Zeit und Kraft kostet, in eine andere Welt zu entführen. Diese andere Welt ist immer noch möglich, „denn wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“. Es sieht jedoch so aus, als ob sich diese andere Welt ihren Weg nur durch das Ausagieren der zerstörerischen Impulse und Intentionen, die letztlich der akosmischen Lebensweise der Menschheit entspringen, ihren Weg bahnen wird. Was so ein Satz bedeutet, davon haben wir ja schon Vorgeschmack bekommen in der Corona-Krise; die nun nachgeschobenen Krisen wirken wie dramaturgisch ineinander verwoben, so als hätte jemand planvoll Schritt für Schritt den „Karren der Menschheit“ Richtung Totalkatastrophe sich angeschickt. Die ständigen Kriege auf dem Planeten Erde sind bisher nicht verhinderbar gewesen, vom Krieg gegen die Natur und das Seelische ganz allgemein zu schweigen.

Hölderlins gute Tage unter den Menschen waren, wie nur zu bekannt, oft von der Distanz zur geistigen Niedrigkeit seiner Zeitgenossen bestimmt, getrübt, bei aller herzlichen Verbundenheit mit Freunden und der Familie. Auch heute fällt es vielen sensiblen Geistern schwer, sich im „Erden-Feld“ wohl und zu Hause zu fühlen bei all der Rohheit, dem Egoismus, dem kurzfristig materiellen Denken und Handeln und bei der permanenten Nicht-Achtung, die allem Seelischen entgegenschlägt: wissenschaftlich, politisch, religiös und auch im sozialen Miteinander. Die Hölderline (und Droste-Hülshoffinnen) dieser Tage haben es ähnlich schwer, wenngleich sie viele Möglichkeiten der geistig-seelischen Resilienzierung an der Hand haben, die Friedrich Hölderin nicht gegeben waren. Die scheinbaren und realen Machtlosigkeiten allerdings übersteigen die seinen um Größenordnungen.

Wenn man das Videogespräch „Endzeit“, das ich 2019 mit Jochen Kirchhoff geführt habe, zur Kenntnis nimmt, dann vermittelt es etwas von dieser Vorphase der „Friedensfeier“, vom jahrzehnte- und jahrhundertelangen Delirium des Menschheitsbewusstseins auf dem schwierigen Weg der Überwindung des destruktiv-rationalistischen Impulses, der wahrscheinlich vom Ägypten der Pharaonen und Pyramiden ausging und sich bis in die heutigen Tage entfaltet hat. Man kann das Gespräch, das den Versuch darstellt, den naturphilosophischen Zusammenhang des Themas der Endzeitvorstellungen zu vermitteln und die verschiedenen Auffassungen in diesem Bereich einzuordnen, als eine Art inhaltliches Pendant zur „Friedensfeier“ von Friedrich Hölderlin betrachten. Die wohl großartigste und größte Dichtung der zuletzt in Tübingen dahindämmernden Sprach- und Geistesgröße beschreibt offenbar die Phase der Endzeit der Menschheitsentwicklung, die nach durchschrittener katastrophischer Periode möglich ist. Sie wurde und wird von Menschen aller Kulturen ersehnt oder auch „gesehen“.

Im Folgenden mache ich den Versuch, dieser Dichtung einige kommentierende Gedanken an die Seite zu stellen. Das hat natürlich etwas Fragwürdiges, dessen bin ich mir bewusst. Dennoch möchte ich den Versuch wagen, gerade im Angesicht der jetzigen Bewusstseinssituation. Das sollte man nicht als billige Flucht in „geistige Regionen“ missverstehen – sondern als eine diese jetzige Situation weit überspannende Hoffnung und die in ihr liegende Kraft, ihre Attraktion, die untilgbar ist, was auch geschehe.

Die Dichtung „Friedensfeier“

Zum Grundverständnis dieser Dichtung ist es meinem Empfinden nach von Bedeutung, den Text vor allem als eine Darstellung von Gedanken und Bildern zu betrachten, aufzunehmen und wirken zu lassen, die in einer bestimmten Sphäre angesiedelt sind. Man könnte sie als zukünftig-gegenwärtig charakterisieren und, das ist sicher für jeden Leser wahrnehmbar, als herausragend aus dem Wahrnehmungsbereich, den wir im Alltag (bisher) gewohnt sind. Man hat fast das Gefühl, dass der Sprechende aus mehreren Sphären gleichzeitig spricht als einer, der nicht mehr völlig unkundig sein kann und der sich des ‚Überzeitlichen‘, des Tranzendenten sehr wohl bewusst ist so wie der Möglichkeit einer vollständig anderen Atmosphäre, eines Klimas des wohlwollenden Einklangs von Natur und Mensch und Geist.

Jeglicher Versuch, hier vollständige Deutung in einem rationalen Sinne und bezogen auf „gewohnte Umstände“ zu erreichen, muss scheitern. Dennoch ist ein meditativ-assoziatives Mitdenken möglich und vom Dichter ja auch intendiert.

Auch meine kurze Darstellung hier sollte nur als eine Art Brücke oder Versicherungsmöglichkeit eigener Wahrnehmung genommen werden, wo dies angezeigt ist und dazu anregen, diesen Text intensiv und unvoreingenommen wahrzunehmen. Nicht mehr und nicht weniger. Eine vollständige Interpretation ist nicht möglich und auch unsinnig – es kommt darauf an, was der Einzelne beim Lesen empfindet, wie er es mitschöpferisch gestaltet, sein Lesen und Verstehen. Ist er bereit sich auf eine Bewusstseinserweiterung einzulassen, die ihm womöglich seltsam vertraut ist?

Echte Kunst ist unauslotbar. Wenn sie sich direkt auf metaphysische Bereiche bezieht, dann umso mehr. Wenn es dann noch um das Thema geht, das den Menschen durch die Verkörperungen hindurch durchdringt, antreibt, irren und verzweifeln, hoffen und durchhalten lässt… wenn es um realisierten Frieden von Seele und Welt geht, dann umso mehr.

Die wichtigste Aufgabe des Textes ist es meinem Empfinden nach im Leser und /oder Hörer die Atmosphäre aufsteigen oder erahnbar werden zu lassen, die mit einer grundsätzlichen Änderung der irdischen Verhältnisse und deren Feier – einer Art Besiegelung – verbunden ist oder sein könnte. Dabei wird der Mensch als Ganzes erfasst, das Herz seines Daseins und Werdens angesprochen: Erinnere dich, Mensch, das ersehnst du wie die vielen. Erinnerst du dich ? Und: Wann wird es sein ? –

Man kann den Text also als eine Art Anamnesis ansehen, eine Tiefenerinnerung an das Mögliche, Geplante, schon oft auf anderen Gestirnen Geschehene und auf Erden immer noch Angestrebte und Gewollte. (Vgl. Jochen Kirchhoff „Was die Erde will“ und „Das Kosmische Band“)

Friedrich Hölderlin

Friedensfeier

Ich bitte, dieses Blatt nur gutmütig zu lesen. So wird es sicher nicht unfasslich, noch weniger anstößig sein. Sollten aber dennoch einige solche Sprache zu wenig konventionell finden, so m

uss ich ihnen gestehen: ich kann nicht anders. An einem schönen Tage lässt sich ja fast jede Sangart hören, und die Natur, wovon es her ist, nimmts auch wieder.

Der Verfasser gedenkt dem Publikum eine ganze Sammlung von dergleichen Blättern vorzulegen, und dieses soll irgend eine Probe sein davon.“

Schon wie Hölderlin den Text einführt, lässt aufscheinen: Lieber Hörer, der du auch ein Leser sein kannst, hier werden Dinge gesagt werden müssen – „ich kann nicht anders“ – die nur „gutmütig“ aufgenommen werden können, vorurteilsfrei, offen für das Gesagte, in gewissem Sinne ohne jeglichen hemmenden Widerstand des Hörenden, mit Wohlwollen, vielleicht auch mit gutem Mut, mit einem Mut den es braucht, dies zu sagen, wie dies für wahr zu nehmen, was gesagt wird. Dann erhebt der Dichter seine unnachahmliche Stimme:

Der himmlischen, still widerklingenden,

Der ruhigwandelnden Töne voll,

Und gelüftet ist der altgebaute,

Seliggewohnte Saal; um grüne Teppiche duftet

Die Freudenwolk und weithinglänzend stehn,

Gereiftester Früchte voll und goldbekränzter Kelche,

Wohlangeordnet, eine prächtige Reihe,

Zur Seite da und dort aufsteigend über dem

Geebneten Boden die Tische.

Denn ferne kommend haben

Hieher, zur Abendstunde,

Sich liebende Gäste beschieden.“

Die Eingangssituation ist von ruhiger, schöpferischer Fülle gekennzeichnet; alles glänzt in ruhiger Ordnung den Ankömmlingen, den „liebenden Gästen“ entgegen. Ein wenig irritiert lauscht man noch einmal nach: nicht „liebe Gäste“, nein: „liebende Gäste“. Sind es sich liebende Gäste, sind es liebende Gäste, oder doch liebe Gäste, es changiert eigenartig und bestimmt die Gemeinten als in jedem Falle hochgestimmte, der Liebesfülle Gewahrseiende. Sie kommen zur Abendstunde. Zur Abendstunde des Gestirnes, so lese ich es im naturphilosophischen Kontext, feiern das Erreichte, feiernd wohl auf einem ganz anderen Niveau des Lebens, wenn man die Situation im Innern mit den nur zu gewohnten „Nachrichten aus aller Welt“ in Vergleich zu bringen versucht.

Ach, der „altgebaute, seliggewohnte Saal“, die irdische Atmosphäre, der Lebensraum von Weltseele durchflutet, sie selbst erinnernd. Der Ort des Menschen. Hier. Auf der Erde – und doch in einem Innenraum. Dies ist unser Saal, in dem alles verhandelt wird, was uns angeht – und den betreten nun bald jene Gäste, jene besonderen Gäste, die – so scheint es – von allem und allen erwartet werden.

Es ist ein Zeitpunkt nach hoher Ernte, denn die Kelche sind gefüllt, und die Früchte liegen in großer Fülle auf den Tafeln, die auch als Tafelberge vor flacher Landschaft, geebnet-geordneter, vielleicht – ganz sicher – bewirtschafteter Landschaft vorstellbar sind. Hatte Hölderlin die Alpen vor Augen für diese Szene?

Und dämmernden Auges denk ich schon,

Vom ernsten Tagwerk lächelnd,

Ihn selbst zu sehn, den Fürsten des Fests.

Doch wenn du schon dein Ausland gern verleugnest,

Und als vom langen Heldenzuge müd,

Dein Auge senkst, vergessen, leichtbeschattet,

Und Freundesgestalt annimmst, du Allbekannter, doch

Beugt fast die Knie das Hohe. Nichts vor dir,

Nur Eines weiß ich, Sterbliches bist du nicht.

Ein Weiser mag mir manches erhellen; wo aber

Ein Gott noch auch erscheint,

Da ist doch andere Klarheit.“

Der Fürst des Festes wird wohl auch zugegen sein. Assoziationen wallen sofort heran: Ist es eine messiasähnliche Gestalt, eine übermenschliche Gestalt, ein Gott gar, der hier angekündigt wird als Leitfigur ? Denn die letzten Zeilen sind zwar nicht unmittelbar auf den Fürsten des Festes bezogen, aber die mittelbaren Hinführungen lassen kaum einen andern Schluss zu: Der Fürst des Festes muss ein Gott sein. Anders gesagt: ein Göttlicher Mensch, einer, der selbst den Weisenstatus schon überschritten hat. Ein Nicht-(mehr-)Sterblicher, entfernt vom Menschsein wie das Tier vom Menschen, hält echte Ehrfurcht in Atem.

Beim Ausland, das jener verleugnen soll, kann nun vieles mitschwingen, und auch der Heldenzug, der lange, käme für nicht-irdische Herkunft des Gemeinten, für ein Wandeln von Gestirn zu Gestirn, wie für ein Wandern durch die Verkörperungen in je großartiger Funktion, in Frage. In jedem Fall ist er ein Nicht-Hiesiger, einer der einen langen Weg hinter sich hat, von Kämpfen umsäumt, die ihn zum Helden haben werden lassen, zum Bewältiger eines größeren Schicksals.

Allbekannt kommt da einer auf uns zu, nur zu bekannt, nur jedem zu bekannt und er bringt eine ganz andere Art geistiger Kraft mit sich, die durchdringend und überformend allem überlegen ist, was wir Wissen und Erkennen nennen im Staub unserer Alltage.

Von heute aber nicht, nicht unverkündet ist er;

Und einer, der nicht Flut noch Flamme gescheuet,

Erstaunet, da es stille worden, umsonst nicht, jetzt,

Da Herrschaft nirgend ist zu sehn bei Geistern und Menschen.

Das ist, sie hören das Werk,

Längst vorbereitend, von Morgen nach Abend, jetzt erst,

Denn unermeßlich braust, in der Tiefe verhallend,

Des Donnerers Echo, das tausendjährige Wetter,

Zu schlafen, übertönt von Friedenslauten, hinunter.

Ihr aber, teuergewordne, o ihr Tage der Unschuld,

Ihr bringt auch heute das Fest, ihr Lieben! und es blüht

Rings abendlich der Geist in dieser Stille;

Und raten muß ich, und wäre silbergrau

Die Locke, o ihr Freunde!

Für Kränze zu sorgen und Mahl, jetzt ewigen Jünglingen ähnlich.

Und manchen möcht ich laden, aber o du, Der freundlichernst den Menschen zugetan,

Dort unter syrischer Palme,

Wo nahe lag die Stadt, am Brunnen gerne war;

Das Kornfeld rauschte rings, still atmete die Kühlung

Vom Schatten des geweiheten Gebirges,

Und die lieben Freunde, das treue Gewölk,

Umschatteten dich auch, damit der heiligkühne

Durch Wildnis mild dein Strahl zu Menschen kam, o Jüngling!

Ach! aber dunkler umschattete, mitten im Wort, dich

Furchtbarentscheidend ein tödlich Verhängnis. So ist schnell

Vergänglich alles Himmlische; aber umsonst nicht;

Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig

Nur einen Augenblick die Wohnungen der Menschen

Ein Gott an, unversehn, und keiner weiß es, wenn?

Auch darf alsdann das Freche drüber gehn,

Und kommen muß zum heilgen Ort das Wilde

Von Enden fern, übt rauhbetastend den Wahn,

Und trifft daran ein Schicksal, aber Dank,

Nie folgt der gleich hernach dem gottgegebnen Geschenke;

Tiefprüfend ist es zu fassen.

Auch wär uns, sparte der Gebende nicht,

Schon längst vom Segen des Herds

Uns Gipfel und Boden entzündet.“

Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig“ – das erscheint als eine Beschreibung des sinnvollen Verkehrs von Menschen und Göttern, von der Vorsicht, die die geistige Welt walten lassen muss, um Menschen nicht zu überfordern und um ihre Entscheidungsfreiheit nicht einzuschränken. Die weiteren Zeilen betreffen die Reaktionsweisen auf die „göttlichen Impulse“. –

Des Göttlichen aber empfingen wir

Doch viel. Es ward die Flamm uns

In die Hände gegeben, und Ufer und Meersflut.

Viel mehr, denn menschlicher Weise

Sind jene mit uns, die fremden Kräfte, vertrauet.

Und es lehret Gestirn dich, das

Vor Augen dir ist, doch nimmer kannst du ihm gleichen.

Vom Allebendigen aber, von dem

Viel Freuden sind und Gesänge,

Ist einer ein Sohn, ein Ruhigmächtiger ist er,

Und nun erkennen wir ihn,

Nun, da wir kennen den Vater

Und Feiertage zu halten

Der hohe, der Geist

Der Welt sich zu Menschen geneigt hat.

Denn längst war der zum Herrn der Zeit zu groß

Und weit aus reichte sein Feld, wann hats ihn aber erschöpfet?

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk erwählen,

Gleich Sterblichen und teilen alles Schicksal.

Schicksalgesetz ist dies, daß Alle sich erfahren,

Daß, wenn die Stille kehrt, auch eine Sprache sei.

Wo aber wirkt der Geist, sind wir auch mit, und streiten,

Was wohl das Beste sei. So dünkt mir jetzt das Beste,

Wenn nun vollendet sein Bild und fertig ist der Meister,

Und selbst verklärt davon aus seiner Werkstatt tritt,

Der stille Gott der Zeit und nur der Liebe Gesetz,

Das schönausgleichende gilt von hier an bis zum Himmel.“

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk wählen. – Das kann sich im Grunde nur auf den Avatar-Mythos beziehen, auf die freiwillige Verkörperung eigentlich vollendeter Menschen, Buddhas, die „das Rad der Wiedergeburt“ hinter sich gelassen haben. Dieser Mythos durchzieht hinduistische wie buddhistische Vorstellungen, spiegelt sich im Messiansimus. Kann er auch für uns Heutige, eher kosmisch-Religiöse eine sinnvolle Bedeutung haben?

Viel hat von Morgen an,

Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander,

Erfahren der Mensch; bald sind wir aber Gesang.

Und das Zeitbild, das der große Geist entfaltet,

Ein Zeichen liegts vor uns, daß zwischen ihm und andern

Ein Bündnis zwischen ihm und andern Mächten ist.

Nicht er allein, die Unerzeugten, Ewgen

Sind kennbar alle daran, gleichwie auch an den Pflanzen

Die Mutter Erde sich und Licht und Luft sich kennet.

Zuletzt ist aber doch, ihr heiligen Mächte, für euch.“

Seit ein Gespräch wir sind… – man kann es so lesen: seit wir, im „wir“ ist das Seelische in seinem vorherigen Gang mitgedacht, – als Menschen mit Sprache bemächtigt – dem Tierreich entwachsen sind, der Sphäre des Menschseins angehörend – bis eines Tages auch das Menschsein überschritten wird durch die, die sich des „Gesanges“ befleißigen, also sich dem Weltenklang angleichen, um in ihn einstimmen zu können, und man sieht förmlich „die klingenden himmlischen Heerschaaren“ vor sich.

Das Liebeszeichen, das Zeugnis

Daß ihr noch seiet, der Festtag,

Der Allversammelnde, wo Himmlische nicht

Im Wunder offenbar, noch ungesehn im Wetter,

Wo aber bei Gesang gastfreundlich untereinander

In Chören gegenwärtig, eine heilige Zahl

Die Seligen in jeglicher Weise

Beisammen sind, und ihr Geliebtestes auch,

An dem sie hängen, nicht fehlt; denn darum rief ich

Zum Gastmahl, das bereitet ist,

Dich, Unvergeßlicher, dich, zum Abend der Zeit,

O Jüngling, dich zum Fürsten des Festes; und eher legt

Sich schlafen unser Geschlecht nicht,

Bis ihr Verheißenen all,

All ihr Unsterblichen, uns

Von eurem Himmel zu sagen,

Da seid in unserem Hause.“

Die letzten Zeilen dieser Strophe greifen noch einmal das Avatar-Thema auf und deuten auf einen Zeitpunkt hin, da sie unmittelbar, also in der Physis, tätig sind und der Menschheit direkt helfen und sie leiten. Sicher ist dies ein Gedanke, der den meisten „modernen Menschen“ zunächst fremd ist. Gleichwohl kann man ihn nüchtern in Betracht ziehen: Ist nicht nur durch Menschen, die eine höhere Bewusstseinstufe verkörpern, authentisch leben, eine Lenkung der Geschicke der Menschheit möglich und denkbar? Ich halte diese Frage für legitim; sie ist auch gestützt durch die überzeugenden Bewusstseinsmodelle eines Jean Gebser, Sri Aurobindo oder Ken Wilber, die alle drei, von ganz verschiedenen geistigen Traditionen ausgehend, doch zu ähnlichen Schlüssen gelangen: Es gibt eine höhere Evolution des Menschen, und diese bringt Menschen hoher Stufe hervor, die ihrer kosmischen Verantwortung in vielfältiger Weise nachkommen – auch in freiwilliger Wiederverkörperung im Einsatz für eine verirrte Menschheit.

Leichtatmende Lüfte

Verkünden euch schon,

Euch kündet das rauchende Tal

Und der Boden, der vom Wetter noch dröhnet,

Doch Hoffnung rötet die Wangen,

Und vor der Türe des Hauses

Sitzt Mutter und Kind,

Und schauet den Frieden

Und wenige scheinen zu sterben,

Es hält ein Ahnen die Seele,

Vom goldnen Lichte gesendet,

Hält ein Versprechen die Ältesten auf.

Wohl sind die Würze des Lebens,

Von oben bereitet und auch

Hinausgeführet, die Mühen.

Denn Alles gefällt jetzt,

Einfältiges aber

Am meisten, denn die langgesuchte,

Die goldne Frucht,

Uraltem Stamm

In schütternden Stürmen entfallen,

Dann aber, als liebstes Gut, vom heiligen Schicksal selbst,

Mit zärtlichen Waffen umschützt,

Die Gestalt der Himmlischen ist es.“

Die „goldne Frucht“ assoziiere ich mit der Gestalt des „Messias“ oder des „Maitreya“, mit dem Wesen, das als Leitfigur vom „heiligen Schicksal“ seine Aufgabe erfüllt. Das Uralte dieses Wesens wird bedeutet.

Ich scheue diese Begriffe der Traditionen nicht, obgleich sie durch den religiösen Missbrauch der vergangenen Jahrhunderte eine zum Teil kaum wieder gutzumachende Verzerrung erfahren haben. Wenn ich ihn verwende, dann weil ich von der Möglichkeit leitenden höheren Menschentums überzeugt bin. Mozart, Beethoven, da Vinci sind für mich Garanten dieser Möglichkeit, die die Naturwissenschaften so gern ins absolute Vergessen stürzen möchten – was ihnen nicht gelungen ist und auch nicht gelingen kann: Gegen ontologische Tatsachen kann man noch so viele Illusionen ins Feld führen – das schafft sie nicht aus der Welt und auch nicht aus der Innenwelt jedes einzelne Menschen, in der sie angelegt ist und auf die Zeiten ihrer Aktivierung, die Zeiten der Entfaltung, Bewahrung und Vollendung wartet.

Wie die Löwin, hast du geklagt,

O Mutter, da du sie,

Natur, die Kinder verloren.

Denn es stahl sie, Allzuliebende, dir

Dein Feind, da du ihn fast

Wie die eigenen Söhne genommen,

Und Satyren die Götter gesellt hast.

So hast du manches gebaut,

Und manches begraben,

Denn es haßt dich, was

Du, vor der Zeit

Allkräftige, zum Lichte gezogen.

Nun kennest, nun lässest du dies;

Denn gerne fühllos ruht,

Bis daß es reift, furchtsamgeschäftiges drunten.“

Die letzte Strophe geht noch einmal auf die Grundsituation des lebendigen Gestirns ein, auf die Notwendigkeit des langen Reifens des Seelischen in den Naturreichen, bis es eines Tages als Mensch in der Bewährung steht. Im Grunde ist hier die tiefste Wahrheit der Mensch-Erde-Beziehung beschrieben, die man nur in einer „spirituell-kosmischen Ökologie“ fassen kann. Diese war, davon kann wohl ausgehen, so etwas wie gelebter Hölderlinscher Alltag.

Zugleich wird auf die Situation auf der Erde hingewiesen: Ein Feind ist eingedrungen und hat den natürlichen Verlauf gestört; und ein tieferes Erkennen des rechten Zeitpunktes für den Entwicklungsgang und seine Sprünge wird erwähnt, das als eine Lehre von besonderer Wichtigkeit an den Abschluss gestellt ist. Es gibt also keinen vollständig versöhnenden Schluss, so als hätte der Dichter nach seinem Höhenflug und all den prachtvollen Bildern einer geläuterten Natur, sich des Gangs der Dinge erinnert. Seltsam gleichzeitig erscheinen die beiden letzten Strophen. Wie ist das möglich? Wie ist es möglich, dass Unerfülltsein, gar Scheitern und Erfüllung und Vollendung derart dicht nebeneinanderliegen, so als wären sie fast verschwistert? Der Dichter Hölderlin selbst ist ein tragisches Beispiel für diesen Zusammenhang – und nichtsdestotrotz hebt uns sein Wort bis auf den heutigen Tag an die Sphäre heran, die alles Leiden und alle Illusion ein für alle Mal hinter sich gelassen hat: die Sphäre des friedlichen Lebensabends der Menschheit.

Extro

Die Friedensfeier dieser Erde erscheint in diesen Tagen entfernt und wie unerreichbar. Die Eliten spielen ihr monströses Spiel, die Mächte prallen aufeinander, die Bevölkerungen kommen, gebeutelt vom sie ereilenden Schicksal, in Wallung – wir steuern auf die nächsten Siedepunkte der so genannten Weltgeschichte zu. Und wir wissen mit Hölderlin, dass durch alles Dunkel-Zerstörerische hindurch, das Licht des Göttlichen Planes leuchtet, der immer noch – auf seinen Moment geduldig und weise tätig wartend – auf dem Tisch der zu realisierenden Möglichkeiten liegt.

Quelle:

Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953.

Permanentlink: http://www.zeno.org/nid/20005105013

Der Text der Dichtung in Gänze. –

Friedrich Hölderlin

Friedensfeier“

Ich bitte, dieses Blatt nur gutmütig zu lesen. So wird es sicher nicht unfasslich, noch weniger anstößig sein. Sollten aber dennoch einige solche Sprache zu wenig konventionell finden, so muss ich ihnen gestehen: ich kann nicht anders. An einem schönen Tage lässt sich ja fast jede Sangart hören, und die Natur, wovon es her ist, nimmts auch wieder.

Der Verfasser gedenkt dem Publikum eine ganze Sammlung von dergleichen Blättern vorzulegen, und dieses soll irgend eine Probe sein davon. – – –

Der himmlischen, still widerklingenden,

Der ruhigwandelnden Töne voll,

Und gelüftet ist der altgebaute,

Seliggewohnte Saal; um grüne Teppiche duftet

Die Freudenwolk und weithinglänzend stehn,

Gereiftester Früchte voll und goldbekränzter Kelche,

Wohlangeordnet, eine prächtige Reihe,

Zur Seite da und dort aufsteigend über dem

Geebneten Boden die Tische.

Denn ferne kommend haben

Hieher, zur Abendstunde,

Sich liebende Gäste beschieden.

Und dämmernden Auges denk ich schon,

Vom ernsten Tagwerk lächelnd,

Ihn selbst zu sehn, den Fürsten des Fests.

Doch wenn du schon dein Ausland gern verleugnest,

Und als vom langen Heldenzuge müd,

Dein Auge senkst, vergessen, leichtbeschattet,

Und Freundesgestalt annimmst, du Allbekannter, doch

Beugt fast die Knie das Hohe. Nichts vor dir,

Nur Eines weiß ich, Sterbliches bist du nicht.

Ein Weiser mag mir manches erhellen; wo aber

Ein Gott noch auch erscheint,

Da ist doch andere Klarheit.

Von heute aber nicht, nicht unverkündet ist er;

Und einer, der nicht Flut noch Flamme gescheuet,

Erstaunet, da es stille worden, umsonst nicht, jetzt,

Da Herrschaft nirgend ist zu sehn bei Geistern und Menschen.

Das ist, sie hören das Werk,

Längst vorbereitend, von Morgen nach Abend, jetzt erst,

Denn unermeßlich braust, in der Tiefe verhallend,

Des Donnerers Echo, das tausendjährige Wetter,

Zu schlafen, übertönt von Friedenslauten, hinunter.

Ihr aber, teuergewordne, o ihr Tage der Unschuld,

Ihr bringt auch heute das Fest, ihr Lieben! und es blüht

Rings abendlich der Geist in dieser Stille;

Und raten muß ich, und wäre silbergrau

Die Locke, o ihr Freunde!

Für Kränze zu sorgen und Mahl, jetzt ewigen Jünglingen ähnlich.

Und manchen möcht ich laden, aber o du, Der freundlichernst den Menschen zugetan,

Dort unter syrischer Palme,

Wo nahe lag die Stadt, am Brunnen gerne war;

Das Kornfeld rauschte rings, still atmete die Kühlung

Vom Schatten des geweiheten Gebirges,

Und die lieben Freunde, das treue Gewölk,

Umschatteten dich auch, damit der heiligkühne

Durch Wildnis mild dein Strahl zu Menschen kam, o Jüngling!

Ach! aber dunkler umschattete, mitten im Wort, dich

Furchtbarentscheidend ein tödlich Verhängnis. So ist schnell

Vergänglich alles Himmlische; aber umsonst nicht;

Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig

Nur einen Augenblick die Wohnungen der Menschen

Ein Gott an, unversehn, und keiner weiß es, wenn?

Auch darf alsdann das Freche drüber gehn,

Und kommen muß zum heilgen Ort das Wilde

Von Enden fern, übt rauhbetastend den Wahn,

Und trifft daran ein Schicksal, aber Dank,

Nie folgt der gleich hernach dem gottgegebnen Geschenke;

Tiefprüfend ist es zu fassen.

Auch wär uns, sparte der Gebende nicht,

Schon längst vom Segen des Herds

Uns Gipfel und Boden entzündet.

Des Göttlichen aber empfingen wir

Doch viel. Es ward die Flamm uns

In die Hände gegeben, und Ufer und Meersflut.

Viel mehr, denn menschlicher Weise

Sind jene mit uns, die fremden Kräfte, vertrauet.

Und es lehret Gestirn dich, das

Vor Augen dir ist, doch nimmer kannst du ihm gleichen.

Vom Allebendigen aber, von dem

Viel Freuden sind und Gesänge,

Ist einer ein Sohn, ein Ruhigmächtiger ist er,

Und nun erkennen wir ihn,

Nun, da wir kennen den Vater

Und Feiertage zu halten

Der hohe, der Geist

Der Welt sich zu Menschen geneigt hat.

Denn längst war der zum Herrn der Zeit zu groß

Und weit aus reichte sein Feld, wann hats ihn aber erschöpfet?

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk erwählen,

Gleich Sterblichen und teilen alles Schicksal.

Schicksalgesetz ist dies, daß Alle sich erfahren,

Daß, wenn die Stille kehrt, auch eine Sprache sei.

Wo aber wirkt der Geist, sind wir auch mit, und streiten,

Was wohl das Beste sei. So dünkt mir jetzt das Beste,

Wenn nun vollendet sein Bild und fertig ist der Meister,

Und selbst verklärt davon aus seiner Werkstatt tritt,

Der stille Gott der Zeit und nur der Liebe Gesetz,

Das schönausgleichende gilt von hier an bis zum Himmel.

Viel hat von Morgen an,

Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander,

Erfahren der Mensch; bald sind wir aber Gesang.

Und das Zeitbild, das der große Geist entfaltet,

Ein Zeichen liegts vor uns, daß zwischen ihm und andern

Ein Bündnis zwischen ihm und andern Mächten ist.

Nicht er allein, die Unerzeugten, Ewgen

Sind kennbar alle daran, gleichwie auch an den Pflanzen

Die Mutter Erde sich und Licht und Luft sich kennet.

Zuletzt ist aber doch, ihr heiligen Mächte, für euch.

Das Liebeszeichen, das Zeugnis

Daß ihr noch seiet, der Festtag,

Der Allversammelnde, wo Himmlische nicht

Im Wunder offenbar, noch ungesehn im Wetter,

Wo aber bei Gesang gastfreundlich untereinander

In Chören gegenwärtig, eine heilige Zahl

Die Seligen in jeglicher Weise

Beisammen sind, und ihr Geliebtestes auch,

An dem sie hängen, nicht fehlt; denn darum rief ich

Zum Gastmahl, das bereitet ist,

Dich, Unvergeßlicher, dich, zum Abend der Zeit,

O Jüngling, dich zum Fürsten des Festes; und eher legt

Sich schlafen unser Geschlecht nicht,

Bis ihr Verheißenen all,

All ihr Unsterblichen, uns

Von eurem Himmel zu sagen,

Da seid in unserem Hause.

Leichtatmende Lüfte

Verkünden euch schon,

Euch kündet das rauchende Tal

Und der Boden, der vom Wetter noch dröhnet,

Doch Hoffnung rötet die Wangen,

Und vor der Türe des Hauses

Sitzt Mutter und Kind,

Und schauet den Frieden

Und wenige scheinen zu sterben,

Es hält ein Ahnen die Seele,

Vom goldnen Lichte gesendet,

Hält ein Versprechen die Ältesten auf.

Wohl sind die Würze des Lebens,

Von oben bereitet und auch

Hinausgeführet, die Mühen.

Denn Alles gefällt jetzt,

Einfältiges aber

Am meisten, denn die langgesuchte,

Die goldne Frucht,

Uraltem Stamm

In schütternden Stürmen entfallen,

Dann aber, als liebstes Gut, vom heiligen Schicksal selbst,

Mit zärtlichen Waffen umschützt,

Die Gestalt der Himmlischen ist es.

Wie die Löwin, hast du geklagt,

O Mutter, da du sie,

Natur, die Kinder verloren.

Denn es stahl sie, Allzuliebende, dir

Dein Feind, da du ihn fast

Wie die eigenen Söhne genommen,

Und Satyren die Götter gesellt hast.

So hast du manches gebaut,

Und manches begraben,

Denn es haßt dich, was

Du, vor der Zeit

Allkräftige, zum Lichte gezogen.

Nun kennest, nun lässest du dies;

Denn gerne fühllos ruht,

Bis daß es reift, furchtsamgeschäftiges drunten.

Ulrike Kirchhoff „Das Geschenk der Schönheit“

https://www.rubikon.news/artikel/das-geschenk-der-schonheit

Ich finde, der Text ist ein Meilenstein: Hier wird Miterleben gewährt, das das geistig-seelische Verwobensein von Mensch und Natur zum Gegenstand hat. Detailreich, genau, liebevoll und eine neue Qualität des Natur und Mensch gemeinsamen „Erlösungsweges“ aufzeigend. Hier ist „Wahrnehmung“ (und ihre sukzessive) Vertiefung offenbar der Schlüssel, der die Tür zum „Märchenland“ öffnen kann. –

Wenn das vielen Menschen gelingt, ist die Welt eine andere und die Vernichtungs- und Reduzierungsmächte haben ausgespielt, weil dann die Brücke gebaut ist, über die die kosmischen Aufräumarbeiten in Gang kommen können. –

Die Fotografien sind von seltener Schönheit und Subtilität und gestatten visuell Ahnungen vom Leben jenseits der materiellen Halbillusion, aus dem sich diese speist. Was kann man als Mensch in Verkörperung mehr an Vermittlung leisten?

Vielleicht deutet Ulrike Kirchhoffs Text (man lese auch den zum Frühling) auf einen Zugang zur deutschen Volksseele, der noch zu selten genutzt wird: Unsere tiefe Naturverbundenheit kann uns ebenso Rettungspfad sein wie unser philosophischer Universalismus (Schelling, Novalis, Krause, Kirchhoff) und unsere großartige Musik und Kunst. Vielleicht ist es dieser Dreiklang aus Naturtiefenwahrnehmung, Kulturpflege und spiritueller Philosophie (in wechselseitiger Durchdringung), der sich weiter zu einem machtvollen Anrufungsklang aufbaut, dem der Kosmos im „rechten Augenblick“ antworten kann, darf und muss.

Wenn die weiblichen und männlichen Stimmen in gemischtem Chor das Hohelied des irdisch-kosmischen Lebens erinnern und „im Satz“ zum Ausdruck bringen, dann wird der Rubikon der Zeitenwende überschritten (sein). Keine Macht der Welt wird das Leben – und seinen Erlösungsdrang – dann noch aufhalten.

Vom Urwirbel – Hanna Jüngling

https://zeitschnur.blogspot.com/

Interessante und engagierte Texte von Hanna Jüngling, die viele Zeitfragen klar und deutlich ansprechen.

Auch zu kosmologischen Fragen (hier anhand der Diskussionen um die „Flache-Erde-Theorie“, die aber nur Anlass sind für die Analyse der Machsituation etablierter Wissenschaft) finden sich Stellungnahmen, die, so verstehe ich es, die Impulse des Alten Testamentes retten wollen.

Betonung der Verbindung von Hebräischem und Deutschem.

Offenbar auch Rezeption von JK „Räume, Dimensionen, Weltmodelle“

https://zeitschnur.blogspot.com/search/label/Hl.%20Hildegard%20von%20Bingen

 

Brunos Vision

An einem „unermesslichen Tag“ voller Kraft, Würde und Eleganz der Natur, an dem die Seele auflebt und sich weiten möchte inmitten des Un-Sinns, dem wir, sich auch karmisch bedingt, ausgesetzt sind – wenn er nicht das ist, was „inmitten“ (umstellt) steht, noch scheinbar übermächtig und doch auch bedrohlich – lese ich einige Verse von Giordano Bruno, dem wahrscheinlich ersten astrokosmischen Metaphysiker und Philosophen der Menschheitsgeschichte, und der schreibt in seinem Werk „Das Unermessliche und das Unzählbare“ (III. und IV. Buch, Skorpion Verlag, S. 94 f):

„(…) Denn mit dem Anblick des Wahren,

nähern sich uns die Gunst und das Wort der Götter,

worauf bald das richtige Urteil

und die Grundlagen der heiligen Religion folgen werden,

so dass auf der Erde das erhoffte Zeitalter kommt.

Die Götter der Finsternis werden in den Orkus verbannt

und mit ihnen der Irrtum und die falschen,

so lange das Licht verdunkelnden Maße,

und die umherirrenden, spätgeborenen Sterblichen

werden den unwissenden Führern ihrer Nacht übergeben.

Dann wird im Lichte des heiligen Tages

wieder das Bild der Natur erglänzen,

und sich die Welt in ihrer ganzen Weite ausdehnen.

Man wird den wahren und einzigen Lenker des ganzen

unermesslichen Werks in seiner wirklichen Größe erkennen

und mit ihm all die unendliche vielen, ihm dienenden Götter,

die mit ihrem Licht im Unermesslichen leuchten,

und auf all denen so viele kleinere Lebewesen wohnen. (…)“

Gespräch mit Esther Vilar

youtube.com/watch

Interessante Persönlichkeit, mutig und menschlich. Reiches Leben.

Wunderbar unaufgeregte Aussagen trotz erfahrener Anfeindungen.

Ihre Beiträge zur Revision des Feminismus hatte ich bisher völlig übersehen. Überragende Aussagen, die auch ein Licht auf die Implementierung von Schein-Diskussionen (oder Übertreibungen) werfen und deren Instrumentalisierung für Entwicklungsbehinderung.

Eichendorffs Mahnung

Joseph von Eichendorff

M A H N U N G

Genug gemeistert nun die Weltgeschichte!

Die Sterne, die durch alle Zeiten tagen, 

Ihr wolltet sie mit frecher Hand zerschlagen

Und jeder leuchten mit dem eignen Lichte.


Doch unaufhaltsam rücken die Gewichte,

Von selbst die Glocken von den Türmen schlagen,

Der alte Zeiger, ohne euch zu fragen,

Weist flammend auf die Stunde der Gerichte.


O stille Schauer, wunderbares Schweigen,

Wenn heimlich flüsternd sich die Wälder neigen,

Die Täler alle geisterbleich versanken,


Und in Gewittern vor den Bergesspitzen

Der Herr der Weltgeschichte schreibt mit Blitzen –

Denn seine sind nicht euere Gedanken.

Dieses kraftvolle Gedicht von Joseph von Eichendorff lese ich ab und an in diesen Tagen, von denen wohl mit Fug und Recht behauptet werden kann, dass sie „einmalig“ sind in der Geschichte der Menschheit. Wenn es noch eines Beweises bedurfte dafür, dass es mit der bisherigen, vorherrschenden akosmischen und letztlich lebensverneinenden Geisteshaltung – die sich im „politischen“ Gebaren der derzeit „Regierenden“ in extremer Weise manifestiert – keinen Schritt in Richtung einer wirklichen Besserung für diese Welt geben kann noch wird, dann ist er jetzt in beklemmender und nachdrücklichster Weise geliefert; und „das Ende der Fahnenstange“ für die Banner des Wahn-Sinnes – allen Unmutsbezeugungen, Widerstands-Leistungen und dem wachsenden Volkszorn zuwider – ist noch nicht erreicht.

Doch „der Krug geht nur so lange zum Brunnen, bis er bricht“ (wie oft hätte er schon gebrochen sein sollen) – und Eichendorff hat dies in seltenem Weitblick und echter Schöpfungsverbundenheit – offenbar auch für uns Heutige – in klare Gedanken gefasst, über die man nicht genug meditieren kann. –

Jeder kann, soll und muss das tun, was er für richtig hält. Sicher. Und darüber hinaus ist alles ,was geschieht, verflochten in das umfassende kosmische Geschehen, das nachwievor auf einen Kulminationspunkt zuläuft. –

Daraus dürfen wir Hoffnung und Kraft schöpfen.

Friederike Mayröcker : „was brauchst du“

Friedrike Mayröcker

was brauchst du

was brauchst du? einen Baum ein Haus zu
ermessen wie groß wie klein das Leben als Mensch
wie groß wie klein wenn du aufblickst zur Krone
dich verlierst in grüner üppiger Schönheit
wie groß wie klein bedenkst du wie kurz
dein Leben vergleichst du es mit dem Leben der Bäume
du brauchst einen Baum du brauchst ein Haus
keines für dich allein nur einen Winkel ein Dach
zu sitzen zu denken zu schlafen zu träumen
zu schreiben zu schweigen zu sehen den Freund
die Gestirne das Gras die Blume den Himmel

für Heinz Lunzer

—————————————————————————–

Einmal mehr ist es möglich – in dieser ‚Krisenzeit‘, deren eigentliche Tiefenkrise dem öffentlichen Diskurs bisher verborgen bleibt, offensichtlich verborgen bleiben soll und auch fast zwangsläufig muss – , was es auch sonst wäre: die Frage nach dem ‚Wieviel von allem‘ zu stellen. Und Friedrike Mayröcker beantwortet sie  im Gedicht „was brauchst du“ auf für mich nachvollziehbare Weise – .

Eine ‚Verwandlung‘ unserer Welt ist nur denkbar, wenn neben allem nötigen Rückbau und Verzicht auf (sehr viel) Überflüssiges auch die Besinnung auf das Urnotwendige und Sinnstiftende für den Menschen im Sinne eines kulturvollen, spirituell getragenen ‚Small is beautiful‘ erfolgt – und der Konzentration auf die eigentliche Aufgabe, die zunehmende, Erdung und Erde beachtende, Vergeistigung des Menschen im Sinne einer Sensibilisierung für die Tiefendimensionen der Schöpfung und geistiges Wirken in seinen vielfältigen Formen, Rechnung getragen werden kann.

Schön, wie Friedrike Mayröcker die letzten drei Zeilen dieser Orientierung widmet und geistiger Arbeit und der Begegnung das Wort erteilt. –

Tomas Tranströmer und Schubert

Durch Zufall stieß ich heute auf Tomas Tranströmer, den schwedischen Dichter. Mir ist der Name in der Jugend begegnet. Er hatte für uns jugendliche (heimlich) Lyrikbegeisterte einen irgendwie sagenhaften Klang, ein kleines Bändchen Gedichte war im ‚kleineren Teil‘ des in drei Teile gespaltenen Vaterlandes aus irgendeinem Grunde erhältlich. Der Verleger des Hanser Verlages Michael Krüger (Jg.1943), der sein Werk betreut (hat), ist in Berlin-Nikolassee aufgewachsen. – Da ich in den vergangenen Tagen viel Schubert gehört habe und immer wieder auch begeistert bin von dem einzigartigen „Ton“, den der Wiener unter den „Klassikern“ zelebriert, hier Tranströmers Erinnerung an die Kraft dieser Musik.

Sibylle Lewitscharow zum Verhältnis von Literatur und Spiritualität

Gedanken zum ‚Vergebungsthema‘ der Kirchen, zu ‚metaphysischer Literatur‘ und Sprachen, zur schriftstellerischen Existenz, Magie des gesprochenen und gesungenen Wortes

Rückgriffe auf Kafka und Beckett (die ‚Gottsucherbande‘) sowie Hans Blumenberg als Philosophen

Blumenberg als Erörterer grundlegender (philosophischer) Metaphern interessant https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffbruch_mit_Zuschauer_(Blumenberg)

Die Grals-Legende

Ein schöner Audiobeitrag zum Gralsthema – so in der Wikipedia gefunden.

Friedensfeier von F. Hölderlin

Wenn man das Videogespräch ‚Endzeit‘, das den Versuch darstellt, den naturphilosphischen Zusammenhang des Themas darzustellen und die verschiedenen Auffassungen in diesem Bereich einzuordnen, dann kann man  – als eine Art Pendant –  die „Friedensfeier“ von Friedrich Hölderlin lesen, die offenbar die Phase der Menschheitsentwicklung beschreibt, die nach durchschrittener ‚Endzeit‘ möglich ist, von Menschen aller Kulturen ersehnt oder auch ‚gesehen‘ wurde (und wird).

Friedensfeier

Zum Grundverständnis dieses Gedichtes ist es meinem Empfinden nach von Bedeutung, den Text vor allem als eine Darstellung von Gedanken und Bildern zu betrachten, aufzunehmen und wirken zu lassen, die in einer bestimmten Sphäre angesiedelt sind. Man könnte sie als zukünftig-gegenwärtig charakterisieren und, das ist sicher für jeden Leser wahrnehmbar, als herausragend aus dem Wahrnehmungsbereich, den wir im Alltag (bisher) gewohnt sind. Man hat fast das Gefühl, dass der Sprechende aus mehreren Sphären gleichzeitig spricht als einer, der nicht mehr völlig unkundig sein kann und der sich des ‚Überzeitlichen‘ sehr wohl bewusst ist.

Jeglicher Versuch, hier vollständige Deutung in einem rationalen Sinne und bezogen auf ‚gewohnte Umstände‘ zu erreichen, muss scheitern. Auch meine kurze Darstellung hier sollte nur als eine Art Brücke oder Versicherungsmöglichkeit eigener Wahrnehmung genommen werden, wo dies angezeigt ist und dazu anregen, diesen Text intensiv und unvoreingenommen wahrzunehmen.Nicht mehr und nicht weniger. Eine vollständige Interpretation ist nicht möglich und auch unsinnig – es kommt darauf an, was der Einzelne beim Lesen empfindet, wie er es mitschöpferisch gestaltet, sein Lesen und Verstehen.  Echte Kunst ist unauslotbar. Wenn sie sich auf metaphysische Bereiche bezieht, dann umso mehr. Wenn es dann noch um das Thema geht, dass den Menschen durch die Verkörperungen hindurch durchdringt, antreibt, irren und verzweifeln, hoffen und durchhalten lässt…

Die wichtigste ‚Funktion‘ des Textes ist es meinem Empfinden nach im Leser und/oder Hörer die Atmosphäre aufsteigen oder erahnbar werden zu lassen, die mit einer grundsätzlichen Änderung der irdischen Verhältnisse und deren Feier – einer Art Besiegelung – verbunden ist oder sein könnte. Dabei wird der Mensch als Ganzes erfasst, das Herz seines Daseins und Werdens angesprochen: Erinnere dich, Mensch, das ersehnst du wie die vielen. Erinnerst du dich ? Wird es sein ? –

Man kann den Text also als eine Art Anamnesis ansehen, eine Tiefenerinnerung an das Mögliche, Geplante, schon oft Geschehene und auf Erden immer noch Angestrebte und Gewollte. (Vgl. Jochen Kirchhoff „Was die Erde will“ und „Das Kosmische Band“)

 

Friedrich Hölderlin

„Friedensfeier

Ich bitte, dieses Blatt nur gutmütig zu lesen. So wird es sicher nicht unfaßlich, noch weniger anstößig sein. Sollten aber dennoch einige solche Sprache zu wenig konventionell finden, so muß ich ihnen gestehen: ich kann nicht anders. An einem schönen Tage läßt sich ja fast jede Sangart hören, und die Natur, wovon es her ist, nimmts auch wieder.

Der Verfasser gedenkt dem Publikum eine ganze Sammlung von dergleichen Blättern vorzulegen, und dieses soll irgend eine Probe sein davon.“

Schon wie Hölderlin den Text einführt, lässt aufscheinen: Lieber Hörer, der du auch ein Leser sein kannst, hier werden Dinge gesagt werden müssen – „ich kann nicht anders“ – die nur „gutmütig“ aufgenommen werden können, vorurteilsfrei, offen für das Gesagte, in gewissem Sinne ohne jeglichen hemmenden Widerstand des Hörenden, mit Wohlwollen, vielleicht auch mit gutem Mut, mit einem Mut den es braucht, dies zu sagen wie dies für wahr zu nehmen, was gesagt wird.

„Der himmlischen, still widerklingenden,

Der ruhigwandelnden Töne voll,

Und gelüftet ist der altgebaute,

Seliggewohnte Saal; um grüne Teppiche duftet

Die Freudenwolk und weithinglänzend stehn,

Gereiftester Früchte voll und goldbekränzter Kelche,

Wohlangeordnet, eine prächtige Reihe,

Zur Seite da und dort aufsteigend über dem

Geebneten Boden die Tische.

Denn ferne kommend haben

Hieher, zur Abendstunde,

Sich liebende Gäste beschieden.“

Die Eingangssituation ist von ruhiger, schöpferischer Fülle gekennzeichnet, alles glänzt in ruhiger Ordnung den Ankömmlingen, den „liebenden Gästen“ entgegen. Ein wenig irritiert lauscht man nocheinmal nach: nicht „liebe Gäste“, nein: „liebende Gäste“. Sind es sich liebende Gäste, sind es liebende Gäste, oder doch liebe Gäste, es changiert eigenartig und bestimmt die Gemeinten als in jedem Falle hochgestimmte, der Liebesfülle Gewahrseiende. Sie kommen zur Abendstunde. Zur Abendstunde des Gestirnes, so lese ich es im naturphilosophischen Kontext, feiern das Erreichte, feiernd wohl auf einem ganz anderen Niveau des Lebens, wenn man die Situation im Innern mit den nur zu gewohnten Nachrichten ‚aus aller Welt‘ in Vergleich zu bringen versucht.

Ach, der „altgebaute, seliggewohnte Saal“, die irdische Atmosphäre, der Lebensraum von Weltseele durchflutet, sie selbst erinnernd. Der Ort des Menschen. Hier. Auf der Erde. Dies ist unser Saal, in dem alles verhandelt wird, was uns angeht – und den betreten nun bald jene Gäste, jene besonderen Gäste, die  – so scheint es – von allem und allen erwartet werden ?

Es ist ein Zeitpunkt nach hoher Ernte, denn die Kelche sind gefüllt und die Früchte liegen in großer Fülle auf den Tafeln, die auch als Tafelberge vor flacher Landschaft, geebnet-geordneter, vielleicht – ganz sicher – bewirtschafteter Landschaft vorstellbar sind. Hatte Hölderlin die Alpen vor Augen für diese Szene ?

Und dämmernden Auges denk ich schon,

Vom ernsten Tagwerk lächelnd,

Ihn selbst zu sehn, den Fürsten des Fests.

Doch wenn du schon dein Ausland gern verleugnest,

Und als vom langen Heldenzuge müd,

Dein Auge senkst, vergessen, leichtbeschattet,

Und Freundesgestalt annimmst, du Allbekannter, doch

Beugt fast die Knie das Hohe. Nichts vor dir,

Nur Eines weiß ich, Sterbliches bist du nicht.

Ein Weiser mag mir manches erhellen; wo aber

Ein Gott noch auch erscheint,

Da ist doch andere Klarheit.

Der Fürst des Festes wird wohl auch zugegen sein. Assoziationen wallen sofort heran: ist es eine messiasähnliche Gestalt, eine übermenschliche Gestalt, ein Gott gar, der hier angekündigt wird als Leitfigur ? Denn die letzten Zeilen sind zwar nicht unmittelbar auf den Fürsten des Festes bezogen, aber die mittelbaren Hinführungen lassen kaum einen andern Schluss zu: der Fürst des Festes muss ein Gott sein. Anders gesagt: ein Göttlicher Mensch, einer, der selbst den Weisenstatus schon überschritten hat. Ein Nich-(mehr-)Sterblicher, entfernt vom Menschsein wie das Tier vom Menschen, hält echte Ehrfurcht in Atem.

Beim Ausland, das jener verleugnen soll, kann nun vieles mitschwingen, und auch der Heldenzug, der lange, käme für nicht-irdische Herkunft des Gemeinten, für ein Wandeln von Gestirn zu Gestirn, wie für ein Wandern durch die Verkörperungen in je großartiger Funktion,  in Frage.

Allbekannt kommt da einer auf uns zu, nur zu bekannt, nur jedem zu bekannt und bringend eine ganz andere Art geistiger Kraft mit sich, die durchdringend und überformend allem überlegen ist, was wir Wissen und Erkennen nennen im Staub unserer Alltage.

Von heute aber nicht, nicht unverkündet ist er;

Und einer, der nicht Flut noch Flamme gescheuet,

Erstaunet, da es stille worden, umsonst nicht, jetzt,

Da Herrschaft nirgend ist zu sehn bei Geistern und Menschen.

Das ist, sie hören das Werk,

Längst vorbereitend, von Morgen nach Abend, jetzt erst,

Denn unermeßlich braust, in der Tiefe verhallend,

Des Donnerers Echo, das tausendjährige Wetter,

Zu schlafen, übertönt von Friedenslauten, hinunter.

Ihr aber, teuergewordne, o ihr Tage der Unschuld,

Ihr bringt auch heute das Fest, ihr Lieben! und es blüht

Rings abendlich der Geist in dieser Stille;

Und raten muß ich, und wäre silbergrau

Die Locke, o ihr Freunde!

Für Kränze zu sorgen und Mahl, jetzt ewigen Jünglingen ähnlich.

 

Und manchen möcht ich laden, aber o du,Der freundlichernst den Menschen zugetan,

Dort unter syrischer Palme,

Wo nahe lag die Stadt, am Brunnen gerne war;

Das Kornfeld rauschte rings, still atmete die Kühlung

Vom Schatten des geweiheten Gebirges,

Und die lieben Freunde, das treue Gewölk,

Umschatteten dich auch, damit der heiligkühne

Durch Wildnis mild dein Strahl zu Menschen kam, o Jüngling!

Ach! aber dunkler umschattete, mitten im Wort, dich

Furchtbarentscheidend ein tödlich Verhängnis. So ist schnell

Vergänglich alles Himmlische; aber umsonst nicht;

 

Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig

Nur einen Augenblick die Wohnungen der Menschen

Ein Gott an, unversehn, und keiner weiß es, wenn?

Auch darf alsdann das Freche drüber gehn,

Und kommen muß zum heilgen Ort das Wilde

Von Enden fern, übt rauhbetastend den Wahn,

Und trifft daran ein Schicksal, aber Dank,

Nie folgt der gleich hernach dem gottgegebnen Geschenke;

Tiefprüfend ist es zu fassen.

Auch wär uns, sparte der Gebende nicht,

Schon längst vom Segen des Herds

Uns Gipfel und Boden entzündet.

„Denn schonend rührt des Maßes allzeit kundig“ – das erscheint als eine Beschreibung des sinnvollen Verkehrs von Menschen und Göttern, von der Vorsicht, die die geistigen Welt walten lassen muss, um Menschen nicht zu überfordern und um ihre Entscheidungsfreiheit nicht einzuschränken. Die weiteren Zeilen betreffen die Reaktionsweisen auf die ‚göttlichen Impulse‘. –

Des Göttlichen aber empfingen wir

Doch viel. Es ward die Flamm uns

In die Hände gegeben, und Ufer und Meersflut.

Viel mehr, denn menschlicher Weise

Sind jene mit uns, die fremden Kräfte, vertrauet.

Und es lehret Gestirn dich, das

Vor Augen dir ist, doch nimmer kannst du ihm gleichen.

Vom Allebendigen aber, von dem

Viel Freuden sind und Gesänge,

Ist einer ein Sohn, ein Ruhigmächtiger ist er,

Und nun erkennen wir ihn,

Nun, da wir kennen den Vater

Und Feiertage zu halten

Der hohe, der Geist

Der Welt sich zu Menschen geneigt hat.

 

Denn längst war der zum Herrn der Zeit zu groß

Und weit aus reichte sein Feld, wann hats ihn aber erschöpfet?

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk erwählen,

Gleich Sterblichen und teilen alles Schicksal.

Schicksalgesetz ist dies, daß Alle sich erfahren,

Daß, wenn die Stille kehrt, auch eine Sprache sei.

Wo aber wirkt der Geist, sind wir auch mit, und streiten,

Was wohl das Beste sei. So dünkt mir jetzt das Beste,

Wenn nun vollendet sein Bild und fertig ist der Meister,

Und selbst verklärt davon aus seiner Werkstatt tritt,

Der stille Gott der Zeit und nur der Liebe Gesetz,

Das schönausgleichende gilt von hier an bis zum Himmel.

Einmal mag aber ein Gott auch Tagewerk wählen. – Das kann sich im Grunde nur auf den Avatar-Mythos beziehen, auf die freiwillige Verkörperung eigentlich vollendeter Menschen, Buddhas, die ‚das Rad der Wiedergeburt‘ hinter sich gelassen haben.

Viel hat von Morgen an,

Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander,

Erfahren der Mensch; bald sind wir aber Gesang.

Und das Zeitbild, das der große Geist entfaltet,

Ein Zeichen liegts vor uns, daß zwischen ihm und andern

Ein Bündnis zwischen ihm und andern Mächten ist.

Nicht er allein, die Unerzeugten, Ewgen

Sind kennbar alle daran, gleichwie auch an den Pflanzen

Die Mutter Erde sich und Licht und Luft sich kennet.

Zuletzt ist aber doch, ihr heiligen Mächte, für euch

Seit ein Gespräch wir sind… – man kann es so lesen: seit wir – als Menschen mit Sprache bemächtigt – dem Tierreich entwachsen sind, der Sphäre des Menschseins angehörend – bis eines Tages auch das Menschsein überschritten wird durch die, die sich des ‚Gesanges‘ befleissigen, also sich dem Weltenklang angleichen, um in ihn einstimmen zu können und man sieht förmlich ‚die klingenden himmlischen Heerschaaren‘ vor sich.

Das Liebeszeichen, das Zeugnis

Daß ihr noch seiet, der Festtag,

Der Allversammelnde, wo Himmlische nicht

Im Wunder offenbar, noch ungesehn im Wetter,

Wo aber bei Gesang gastfreundlich untereinander

In Chören gegenwärtig, eine heilige Zahl

Die Seligen in jeglicher Weise

Beisammen sind, und ihr Geliebtestes auch,

An dem sie hängen, nicht fehlt; denn darum rief ich

Zum Gastmahl, das bereitet ist,

Dich, Unvergeßlicher, dich, zum Abend der Zeit,

O Jüngling, dich zum Fürsten des Festes; und eher legt

Sich schlafen unser Geschlecht nicht,

Bis ihr Verheißenen all,

All ihr Unsterblichen, uns

Von eurem Himmel zu sagen,

Da seid in unserem Hause.

Die letzten Zeilen dieser Strophe greifen noch einmal das Avatarthema auf und deuten auf einen Zeitpunkt hin, da sie unmittelbar, also in der Physis, tätig sind und der Menschheit direkt helfen und sie leiten.

Leichtatmende Lüfte

Verkünden euch schon,

Euch kündet das rauchende Tal

Und der Boden, der vom Wetter noch dröhnet,

Doch Hoffnung rötet die Wangen,

Und vor der Türe des Hauses

Sitzt Mutter und Kind,

Und schauet den Frieden

Und wenige scheinen zu sterben,

Es hält ein Ahnen die Seele,

Vom goldnen Lichte gesendet,

Hält ein Versprechen die Ältesten auf.

Wohl sind die Würze des Lebens,

Von oben bereitet und auch

Hinausgeführet, die Mühen.

Denn Alles gefällt jetzt,

Einfältiges aber

Am meisten, denn die langgesuchte,

Die goldne Frucht,

Uraltem Stamm

In schütternden Stürmen entfallen,

Dann aber, als liebstes Gut, vom heiligen Schicksal selbst,

Mit zärtlichen Waffen umschützt,

Die Gestalt der Himmlischen ist es.

Die ‚goldne Frucht‘ assoziiere ich mit der Gestalt des ‚Messias‘, mit dem Wesen, das als Leitfigur vom ‚heiligen Schicksal‘ seine Aufgabe erfüllt. Das Uralte dieses Wesens wird bedeutet.

Wie die Löwin, hast du geklagt,

O Mutter, da du sie,

Natur, die Kinder verloren.

Denn es stahl sie, Allzuliebende, dir

Dein Feind, da du ihn fast

Wie die eigenen Söhne genommen,

Und Satyren die Götter gesellt hast.

So hast du manches gebaut,

Und manches begraben,

Denn es haßt dich, was

Du, vor der Zeit

Allkräftige, zum Lichte gezogen.

Nun kennest, nun lässest du dies;

Denn gerne fühllos ruht,

Bis daß es reift, furchtsamgeschäftiges drunten.

Die letzte Strophe geht nocheinmal auf die Grundsituation des lebendigen Gestirnes eine, auf die Notwendigkeit des langen Reifens des Seelischen in den Naturreichen, bis es eines Tages als Mensch in der Bewährung steht. Im Grunde ist hier die tiefste Wahrheit der Mensch-Erde-Beziehung beschrieben, die man nur in einer ’spirituellen Ökologie‘ fassen kann.

Quelle:
Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953.
Lizenz:
Kategorien:

 

 

Gerhardt Staufenbiel

Ich habe einige interessante Beiträge auf der Seite teeweg.de gefunden: zu Hölderlin und Nietzsche; auch zu Experimentalphysik, der Mann war (?) Plasmaforscher.

Knapp am Nobelpreis vorbei!

http://teeweg.de/for_345/viewtopic.php?f=36&t=114

http://www.teeweg.de/blog/category/dichtung-und-philosophie/hoelderlin/

Armin Risi zu Wiedergeburt

https://armin-risi.ch/

https://science-of-involution.org/

Natürlich gibt es gewisse Anklänge bei ihm zu einer fundierten metaphysischen Naturphilosophie – Hölderlin hat er prinzipiell als das erkannt, was er war. Manches erscheint seltsam verdreht, z.B. sein Involutionsbegriff.

Ich habe mich beim Anschauen der Videos gefragt, welche Haltung er wohl zu Krause und Kirchhoff einnehmen würde.

Hölderlin ‚Brot und Wein‘, Armin Risi scheint sich für eine Wiederverkörperung Hölderlins zu halten; dennoch interessante Gedanken; ich habe ihn mal bei einer Lesung in den 90ern in Hannover erlebt, Hölderlin-Thema, und bin eine eigenartige Distanz zur Person Risis eigentlich nie losgeworden.

Hölderlins Vorwegnahme der Verbindung mit dem Osten

Gute Gedanken zur Karma-Komplexität

Rüdiger Sünner – Rilke Film

https://www.absolutmedien.de/film/4064/ENGEL+UeBER+EUROPA+-+%0D%0ARilke+als+Gottsucher

erscheint wohl demnächst

Elisabeth Cruciger

Elisabeth Cruciger

https://www.br-klassik.de/audio/was-heute-geschah-02051535-elisabeth-cruciger-stirbt-100.html

Zum Thema Frauen der Reformation und dichterische und musikalische Leistungen von Frauen überhaupt